Ein starkes Zeichen für die Jugendgesundheit

Dornbirn. In Kooperation mit dem Dornbirner Basketballclub Dornbirn Lions setzt die Raiffeisenbank im Rheintal ein wichtiges Zeichen für die Gesundheit und das Wohlbefinden junger Menschen. Gemeinsam unterstützen sie die Dornbirner Jugendwerkstätten mit einer Summe über 3100 Euro. Kürzlich fand im Rahmen eines Workshops für Beteiligung und Gesundheit in den Jugendwerkstätten die feierliche Scheckübergabe statt.
„Die letzten drei Jahre, geprägt von anhaltenden Krisen, haben besonders junge Menschen in unserer Gemeinschaft mit voller Wucht getroffen. Die steigenden Zahlen psychischer Krankheiten, Perspektivlosigkeit, Stress im Freundeskreis und Armutsfallen in der Familie wirken sich sehr negativ auf die Lebensqualität und die Zukunftsaussichten der Jugendlichen aus“, erklärte Jugendkoordinator und Geschäftsführer Elmar Luger zum Auftakt.
Direkte Hilfe
Die Dornbirner Jugendwerkstätten haben sich zum Ziel gesetzt, aktiv gegen diese Herausforderungen anzugehen. „Ein positives Arbeitsumfeld, die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen, psychische Stabilität und die Chance, durch eigene Anstrengungen zum Familieneinkommen beizutragen, spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Resilienz junger Menschen“, so Luger weiter. Der von der Raiba im Rheintal und den Lions gespendete Betrag von 3100 Euro wird gezielt für Gesundheitsprojekte eingesetzt. „Diese Projekte konzentrieren sich auf wichtige Aspekte wie Ernährung, Bewegung, psychisches Wohlbefinden und die Förderung des positiven Erlebens von Selbstwirksamkeit und die Umsetzung erfolgt zielorientiert und flexibel, um dort zu helfen, wo der Bedarf am größten ist“, Luger weiter.
Markus Mittelberger, Sportchef der Dornbirn Lions meinte dazu: „Die Finanzierung dieser wertvollen Projekte ist entscheidend, um positive Veränderungen in der Lebensqualität und der psychischen Gesundheit junger Menschen zu bewirken.“ Und Udo Rainer, Marketingleiter der Raiba im Rheintal fügte ergänzend hinzu: „Wir rufen dazu auf, gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Jugendlichen zu gestalten und sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit den Dornbirner Jugendwerkstätten einen Beitrag zur Stärkung der jungen Generation zu leisten und freuen uns auf weitere gemeinsame Initiativen für das Wohl unserer Gemeinschaft.“ (cth)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.