AA

Ein Sommer voller Abenteuer – Aktivsommer 2025 begeisterte mit Rekordteilnahme

©Stadt Hohenems
Ein Sommer voller Erlebnisse, Kreativität und Entdeckungen: Der Aktivsommer 2025 der Stadt Hohenems hat sich einmal mehr als Fixpunkt im Ferienkalender zahlreicher Kinder und Familien etabliert.

In acht Ferienwochen wurden insgesamt 50 Veranstaltungen für Kinder zwischen vier und 14 Jahren angeboten – mit großem Erfolg: Über 1.000 Anmeldungen wurden verzeichnet, was einem Zuwachs von 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Mehr als 800 Kinder und Jugendliche – und damit um 20 % mehr als im Vorjahr – besuchten die Kurse und Workshops. Dazu kommen noch weitere etwa 800 Teilnehmende, die auf der Kinderbaustelle werkten oder das Sommernachtskino am Schlossplatz besuchten.

Sportlich und kreativ

Das Ferienprogramm bot für jedes Kind das passende Abenteuer: Von sportlichen Aktivitäten über kreative Workshops bis hin zu Natur-Expeditionen – ein- sowie mehrtägige Angebote sorgten für Abwechslung und Begeisterung. Einige Projekte wirken sogar über den Sommer hinaus: Die Teilnehmenden der Reporterworkshops bereiten derzeit eine neue Ausgabe der Hohenemser Kinderzeitung vor, und die in der Wichtelwerkstatt entstandenen Figuren werden im Winter im Wichtelwald zu sehen sein.

Ein besonderes Highlight waren zwei Großveranstaltungen in Kooperation mit dem Crea Café Hohenems: Über 50 Kinder bemalten im Stadion Herrenried ihre eigenen T-Shirts, einen Tag später durften sich mehr als 80 Kinder beim Töpfern kreativ betätigen – sowohl von Hand als auch an der Töpferscheibe. Beide Angebote wurden aufgrund des großen Andrangs erweitert, sodass alle interessierten Kinder teilnehmen konnten.

Seinen Abschluss fand der Aktivsommers mit dem OJAH-Sommernachtskino am Schlossplatz, das bei bestem Wetter von rund 400 Personen besucht wurde.

Starkes Zeichen für Vielfalt und Qualität

Bürgermeister Dieter Egger zeigt sich begeistert über den großen Erfolg des diesjährigen Aktivsommers: „Dass wir heuer so viele Kinder wie noch nie für den Aktivsommer begeistern konnten, ist ein starkes Zeichen für die Qualität und Vielfalt des Programms. Mein Dank gilt allen Beteiligten – den Vereinen, Unternehmen und Fachkräften – die mit ihrem Engagement unvergessliche Ferienerlebnisse für unsere Kinder geschaffen haben.“

Auch Jugend- und Familienstadträtin Daniela Metelko-Micheluzzi unterstreicht die Bedeutung des Aktivsommers: „Der Aktivsommer zeigt, wie wichtig es ist, Kindern Räume zum Ausprobieren, Entfalten und Begegnen zu bieten. Es freut mich besonders, dass so viele kreative und pädagogisch wertvolle Angebote umgesetzt werden konnten – das stärkt die Kinder und bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Stadt von einer neuen Seite kennenzulernen.“

Der Aktivsommer 2025 zeigte erneut, wie wichtig hochwertige Freizeitangebote für Kinder sind – nicht nur zur Förderung von Kreativität, Bewegung und Gemeinschaft, sondern auch als wertvoller Beitrag für Familien und das gesellschaftliche Miteinander in Hohenems.

Dieser Artikel wurde von Externen eingestellt und nicht lektoriert.

  • VOL.AT
  • Hohenems
  • Ein Sommer voller Abenteuer – Aktivsommer 2025 begeisterte mit Rekordteilnahme