Ein schönes aufregendes Leben

Nach der Schulzeit und dem Abschluss der kaufmännischen Lehre arbeitete sie eine Weile im elterlichen Betrieb.
Peter Gantner, das älteste von vier Kindern, wuchs behütet auf. Er besuchte die Schule in Gisingen, und nach dem Umzug der Familie nach Nenzing wechselte er in die HAK Bregenz. Nach seiner Ausbildung arbeitete er als Exportkaufmann in der Stickereiindustrie. „Was mir besonders an meinem Beruf gefallen hat, war, dass ich die Welt bereisen durfte. Ich war oft in Afrika, vor allem in Nigeria, und in den arabischen Ländern, im Fernen Osten und ganz Europa unterwegs, es war wirklich eine sehr interessante Zeit bei der Firma Lustima“, berichtet der Jubilar.
Die 90er-Jugendlichen trafen sich früher am Fußballplatz. Er „tschuttete“, und Barbara und ihre Freundin sahen sich unter den Buben um. „Wir waren uns gleich sympathisch, und so habe ich ihn in meinen Partykeller eingeladen“, erzählt sie. „Bald war viel Liebe im Spiel, und als es 1974 hieß, mit 19 ist man volljährig, konnte ich heiraten, ohne das Einverständnis meiner Eltern. Meine Eltern wollten, dass ich das Geschäft übernehme, was nicht sinnvoll war, da inzwischen Discounter auch bei uns den kleinen Geschäften zusetzten. Ich bin durch die Heirat sozusagen aus dieser Verantwortung geflüchtet.“
Die Hochzeit fand am 30. November 1974 in Ruggell/Liechtenstein statt. So konnte ihre Mutter, deren Vorfahren aus Liechtenstein stammten, am Samstagnachmittag mitfeiern.
Nach einem richtig schönen Hochzeitsfest bis in den frühen Morgen im „Rössle“ in Röthis zog das Paar nach Dornbirn. In der Birkenwiese haben sich die beiden sofort heimisch gefühlt, denn die Dornbirner waren aufgeschlossen und haben sie gleich akzeptiert. Die ersten fünf Jahre ihrer Ehe arbeitete Barbara als kfm. Angestellte in der Modebranche und lernte Stenografie und Scheibmaschine schreiben. Nach dem Umzug 1978 in ihr Reihenhaus in der Schützenstraße vergrößerte sich auch die Familie 1980 mit Philipp und 1983 mit Matthias. Barbaras Leben drehte sich nun um die Erziehung der Söhne und den Haushalt.
Neue Perspektiven
Die Jahre vergingen und die Söhne gestalteten ihr eigenes Leben. Die Eheleute konzentrierten sich nun ganz aufs Arbeitsleben. Barbara fand Arbeit in der Nähe und entdeckte ihre Liebe zum Theaterspielen, das sie bei der Theatergruppe „d’Süosslar“ auslebte, und deren Obfrau sie auch war. Peters großes Hobby war das Fußballspielen bei Energie Birkenwiese. Er war Verteidiger, Schriftführer im Verein und entlastete oft seine Frau, wenn er die Buben mit auf den Fußballplatz nahm. „So ab Mitte 40 entdeckte ich meine Liebe zum Singen. Ab 1996 unterstützte ich die „Vogelweider“, und vor ca. acht Jahren haben wir uns neu aufgestellt und nennen uns nun „MANN O MANN/Männerchor Dornbirn“. Wir hatten mit unserem modernen Repertoire und klassischen Arrangements schon viele schöne Auftritte, ja und im Vorstand war ich 20 Jahre“, ergänzt Peter.
Pensionsschock
Barbara war 55, als sie in Panik geriet und dachte, „ich kann nicht nur zu Hause bleiben und die VN lesen“. Schon mit 30 hätte sie gerne ein Catering aufgebaut. Noch während der letzten Jahre in der Buchhaltung der Stadt Dornbirn machte sie die Gastronomieprüfung und sich dann selbstständig. Bald war die eigene Küche zu klein und sie pachtete das Lokal beim Minigolfplatz. Sie dachte, bei unserem Wetter spielt eh kaum jemand, aber durch die schönen Sommer entwickelte sich der Spielbetrieb prächtig. Als Peter 2017 bei Hämmerle & Vogel in den verdienten Ruhestand ging, übernahm er die Wirtschaft und den Garten, während sich Barbara ganz aufs Catering konzentrierte. 2023 wurde es dem Paar zu anstrengend, es fehlte Personal, Corona kam und ging, ohne größere Verluste. Bei einem Cateringauftrag, bei dem Monika Helfer eine Lesung hielt, verteilte Barbara Hustenzückerle, ohne daran zu denken, dass sie sich anstecken könnte.
Ruhige Zeit
Gerne erzählen die Jubilare von ihren Reisen nach Südafrika, Mauritius, Thailand und viele andere schöne Ziele. Die Freundlichkeit der Menschen in Thailand hat es ihnen besonders angetan. Eine Flussschifffahrt auf dem Douro in Portugal hat sie auch begeistert. Sie konzentrieren sich jetzt eher auf Europa. In guter Erinnerung ist Barbara die Reise nach New York zum 60. Geburtstag. Viel Freude bereiten dem Paar die Enkel Leo und Lola. Im Jänner erwartet die Familie das dritte Enkelkind. „Unser großer Wunsch ist es, gesund zu bleiben, um noch viel mit ihnen zu erleben.“
Ihr goldenes Ehejubiläum feiern Barbara und Peter im kleinen Rahmen. „Große Feste hatten wir die letzten Jahre viele, wir freuen uns schon jetzt auf die jährliche Nikolausfeier mit allen zusammen bei uns zu Hause“, ergänzen die Jubilare.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.