Ein Platz mit neuer Qualität

Auch wenn der Sägenplatz derzeit mit Schnee bedeckt ist und praktisch in Winterruhe verfallen lässt sich erahnen, um wieviel dieses kleine Areal zwischen Hotel am See, Gasthaus Käth’r und der neuen Wohnbebauung an Qualität gewonnen hat. Die Vorgeschichte dazu ist eine Erfolgsgeschichte der Bürgerbeteiligung, und der vom Land Vorarlberg im Zuge der Initiative “kindgerechte Lebensräume” geförderten Umsetzung.
Lebensader wiedererweckt
Unter Einbeziehung unterschiedlichster Altersstufen der Bevölkerung fanden im vergangenen Jahr die großen Projekte der Dorfbachrenaturierung und der Gestaltung des Erlebnisraumes im Industriehafen statt. Kinder brachten ihre Ideen und Wünsche über Streifzüge und die Gestaltung von Mental Maps ein. Jugendliche wurden über das V³ Projekt, welches von der Offenen Jugendarbeit begleitet wurde, eingebunden. Als einer der Schwerpunkte des Spiel- und Freiraumkonzepts wurde die Renaturierung des Dorfbaches und die Umsetzung einer Spielachse vom See bis ins Zentrum festgelegt. Eine Arbeitsgruppe an der sich Harder Bürgerinnen und Bürger, der Kneipp-Verein und Gemeinde-politikerinnen und -politiker beteiligten, wurde gegründet und in die Planung mitein-bezogen. Der einst „tote“ Dorfbach zeigt sich nach Abschluss der Arbeiten nun wieder als naturnahes Kleinod und wurde zum wertvollen Lebensraum inmitten des Ortes. Er ist Spiel- und Erholungsraum für Jung und Alt und „verkürzt“ den Schulweg für viele Schulkinder. Der Dorfbach ist Spielachse vom See über der den Sägenplatz bis ins Harder Dorfzentrum.
Sägenplatz am Dorfbach
Im Zuge der Sanierung wurde auch ein neuer Fußweg angelegt, der stets in Bachnähe vom See bis ins Zentrum verläuft. Entlang des Weges laden Ruhebänke und Sitzstufen zum Verweilen ein. Auch der neugestaltete Sägenplatz bietet Raum zum Verweilen und Spielen. Die im Dorfbach verlaufende Kneippanlage bietet die Möglichkeit zum Wassertreten. Die leichte Zugänglichkeit ermöglicht Kindern das Spielen am Bach und im Wasser, sowie die Möglichkeit die dort lebenden Tiere und Pflanzen zu beobachten. Mit der Erneuerung des Dorfbaches ist es gelungen einen „grünen Spielort“ inmitten der Wohnquartiere zu gestalten und ein schönes Stück Natur zurückzugeben.
Bestückt wurde das Areal mit Mobiliar – und zwar zwei um 360 Grad drehbare Sitzgelegenheiten, den sogenannten “roundabouts”. Derzeit sind sie noch mit Schnee bedeckt, doch ist Raumplaner Bernhard Kathrein überzeugt, dass diese außergewöhnlichen Drehmöbel in der warmen Jahreszeit zahlreiche Nutzer und Freunde finden werden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.