Die Fanfarenklänge des Festrufes stimmten auf einen musikalischen Unterhaltungsabend ein. Ganz zu Beginn des Konzertes stellte Obmann Sascha Walch und vier Musikantinnen stolz die neu angeschafften Musikantendirndl vor. Im Mittelteil des darauffolgenden Konzertmarsches „Hall of Fame“ hatten die vier Klarinettisten ihren großen Auftritt, bevor wiederum das Holz, sowie hohes Blech und Tenorhorn in der Ouvertüre Romantica ihre Stärken zum Besten gaben. Mit Signalen der Flügelhörner und typisch Wiener Flair verzauberte die Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin unter der Leitung von Kapellmeister Hans Manahl die aufmerksamen Konzertbesucher.
Ausgeprägtes Dynamikspiel
Das ausgeprägte Dynamikspiel des gesamten Klangkörpers beim diesjährigen Muttertagkonzert war auch beim Marsch „Gruß an Böhmen“ deutlich hörbar. Einen musikalischen Blumenstrauß überreichten die Musikanten mit der Polka „Meine Freunde“ und „Flashdance … What a feeling“ an die Konzertbesucher und zogen dabei alle Register. Die moderne Blasmusik wurde von der Polka „Echo der Berge“ unterbrochen, welche durch die weichen Tenorhornklänge herausstach. Mit „Billy“s Rock-Party“ endete offiziell das diesjährige Muttertagskonzert. Nach den Schlussworten durch Obmann Sascha Walch verabschiedete sich die Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin mit einigen Marschzugaben von den Besuchern.
Aufmerksames Publikum
Den von der Harmoniemusik gefassten Entschluss, während des Konzertes nicht zu bedienen, wurde von allen Seiten befürwortet. Damit erreichten sie ein sehr aufmerksames Publikum und die monatelange intensive Probenarbeit und der Konzertauftritt wurde dementsprechend honoriert. 50 Jahre aktiver Musikant – dieses Jubiläum wurde Günther Walch zuteil. Obmann Sascha Walch bedankte sich beim Jubilar für die langjährige Treue und überreichte ihm eine Ehrenurkunde. Seine Musikkameraden ehrten ihn mit dem Parade-Defiliermarsch. Die offizielle Ehrung seitens des Vorarlberger Blasmusikverbandes findet am Ehrungsabend im Herbst statt. Das erste Jungmusikerleistungsabzeichen, nämlich das Junior-Abzeichen erhielt Leonie Vierhauser.
Musikalische Grüße
Mit Julian Bachmann, Stefan Schwendinger und Herbert Hebein verstärken zwei neue Musikanten bzw. ein Wiedereinsteiger den Klangkörper der Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin. Neben zahlreichen Müttern und Besuchern lauschten auch Bürgermeister Bertram Luger, Mandi Katzenmayer und Ortsvorsteher Norbert Bertsch und Edmund Jenny, der in den Reihen der Musikanten saß, sowie Pfarrer Josef Bertsch und Inna Reddy Kolukula den musikalischen Grüßen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.