Ein Konzert der besonderen Art

Die Aufführung wird von zwei Violinen, Cello und Orgel begleitet und wechselt mit Textpassagen aus Arno Geigers berührendem Buch „Der alte König in seinem Exil“. Verstärkt wird das Werk durch ausdrucksvollen Solotanz. Neben dem Streichertrio unter der Leitung von Evelyn Fink-Mennel wirken Rudolf Berchtel an der Orgel, Gotthard Bilgeri als Lektor und Veronika Larsen als Tänzerin mit.
Großartiges Chorwerk
„Die Kantate, orientiert am Leib Christi, ist eines der großartigsten Chorwerke der damaligen Zeit. Hervorzuheben ist sowohl die formale Geschlossenheit als auch die starke Expressivität“, erläutert Sänger Mathias Wachter. In den sieben Einzelkantaten, die dem Schema „Instrumentale Einleitung – Chorsatz mit alttestamentarischem Bibeltext – Vokalsoli mit mittelalterlicher geistlicher Dichtung – Wiederholung des Chorsatzes“ folgen, werden Füße, Knie, Hände, Seite, Brust, Herz und Gesicht des gekreuzigten Christus gedeutet. Sängerinnen und Sänger, Musiker, Tänzerin und Lektor präsentieren unter der Gesamtleitung von Urban Aepli in einer ausdrucksvollen, meditativen Darbietung ein berührendes vorösterliches Gesamtkunstwerk. Der Erlös des Benefizprojekts wird der IfS-Assistenz Bregenzerwald zur Verfügung gestellt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.