„Ein Jahr für unseren Boden: 2025“ – Spannende Erlebnisse und Wissen für alle in Vorarlberg!

2025 legen die Haus am Katzenturm Organisationen den Fokus auf unsere Lebensgrundlage Boden. Ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm mit Exkursionen, Workshops, Talks und Ausstellungen lädt zum Mitmachen ein. Am 24. März wird die erste Ausstellung „drunter & drüber – Was Boden für uns Menschen leistet“ mit einem Impulsvortrag und einer Diskussionsrunde eröffnet.
Unser Boden ist eine unverzichtbare Lebensgrundlage: Er sichert unsere Ernährung, speichert Wasser, bindet CO₂ und bietet unzähligen Lebewesen einen Lebensraum. Doch diese wertvolle Ressource ist zunehmend gefährdet – durch Bodenversiegelung, den Klimawandel und weitere menschliche Eingriffe. Um auf die Bedeutung und die Gefährdung des Bodens aufmerksam zu machen, haben sich Naturund Umweltschutzorganisationen in Vorarlberg zusammengeschlossen. Gemeinsam laden sie zu spannenden Exkursionen, Workshops, Talks und einer Reihe Ausstellungen ins Haus am Katzenturm in Feldkirch und ins „Wisswak“ ein.
Das Wisswak – eine Wortkreation aus Wissen und Biwak – ist ein mobiles Museum des Alpenvereins, das auch als Biwak verwendet werden kann. Mit seiner flexiblen Konstruktion ist es an verschiedenen
Orten einsetzbar – vom Berg bis in die Stadt. Von März bis November steht es am Vorplatz des Haus
am Katzenturm, direkt neben dem Feldkircher Busplatz, und bietet wechselnde Ausstellungen und
interessante, auch unerwartete Informationen rund ums Jahresthema Boden.
Passantinnen können unkompliziert, quasi im Vorbeigehen, Spannendes über den Boden erfahren. Am 24. März wird die erste Ausstellung "drunter & drüber – Was Boden für uns Menschen leistet“ mit einem Impulsvortrag von Bodenkundler Walter Fitz und einer Diskussionsrunde eröffnet. Mit am Podium dabei: KLAR! Vorderland-Feldkirch, Verein Bodenfreiheit, CIPRA International. Alle Besucherinnen des Bodenjahrs erwartet von März bis November ein vielseitiges Programm, das in unterschiedlichen Facetten das Thema Boden beleuchtet: von Landrechten über die Folgen der Bodenversiegelung bis hin zu den Herausforderungen in der Landwirtschaft.
Gemeinsam laden die Haus am Katzenturm Organisationen ein zu entdecken, warum der Boden
eine zentrale Rolle für unsere Zukunft spielt und wie wir ihn schützen können.
Ausstellungen
- 24.03. – 17.04.2025 drunter & drüber – Was Boden für uns Menschen leistet | Bodenfreiheit
- 21.04. – 08.05.2025 Um alles in der Welt. Dem Boden auf der Spur. | Welthaus Vorarlberg
- 12.05. – 28.05.2025 Akrobaten, Winzlinge und Recycling-Spezialisten | Naturschutzbund
- 02.06. – 12.06.2025 Boden im Fokus | Haus am Katzenturm
- 16.06. – 26.06.2025 Reisen und nachhaltige Mobilität| Haus am Katzenturm
- 30.06. – 17.07.2025 Die Berge lieben, die Natur bewahren: Dein Verhalten auf Schutzhütten | Alpenverein Vorarlberg
- 21.07. – 28.08.2025 Leben auf und in der Unterwelt | inatura Erlebnis Naturschau
- Weitere Ausstellungen folgen von September bis November
Veranstaltungen
Gemeinschaftliche Wohnformen: Wie können und wollen wir weiterwohnen?
- DO, 20.03.2025 / 19-20:30 Uhr / VHS Götzis
- DO, 03.04.2025 / 19-20:30 Uhr / Haus am Katzenturm
Asphalt entfernen, Boden öffnen, Wasser speichern: Strategien zu Entsiegelung für Gemeinden und Private
- MO, 24.03.2025 / 18:45 Uhr / Haus am Katzenturm
Jungpflanzenanzucht
- SA, 05.04.2025 / 14-17 Uhr / Solawi Rankweil
Kompostieren im Hausgarten
- MI, 09.04.2025 / 17:30-20 Uhr / Staudengärtnerei, Sulz
BODAguat – Einfach Entsiegeln und Begrünen:
- Vortrag DO, 10.04.2025 / 19 Uhr / Stickerei Rankweil
BODAguat – Einfach Entsiegeln und Begrünen:
- Workshop
- SA, 12.04.2025 / 9-12 Uhr / Ort: tba
Reality Check: Spannungsfeld Landrechte | Naturschutz
- MO, 05.05.2025 / 18:30-20:30 Uhr / Haus am Katzenturm
Boden: Was ist das eigentlich? Wer lebt denn dort?
- DI; 13.05.2025 / 15-16:30 Uhr / AK-Bibliothek Feldkirch
Bibliotheks-Hoping in Feldkirch
- FR, 16.05.2023 / 16-21 Uhr / Haus am Katzenturm & AK-Bibliothek Feldkirch
Geschöpfe der Unterwelt – geheimnisvolle Bodentiere
- SA, 17.05.2025 / 14-16:30 Uhr/ Gymnasium Schillerstraße
- SA, 07.06.2025 / 14-16:30 / SMS Nenzing
Familiennachmittag „Boden – faszinierende Welt unter unseren Füßen“
- FR, 23.05.2025 / 14:30-16:30 Uhr / Reichenfeld
Welche Tiere leben im Boden? – Zoologische Exkursion zu den Bodentieren ins Rheindelta
- FR, 23.05.2025 / 18-20:30 Uhr / Rheindeltahaus
Bunt und artenreich statt monoton grün oder gar versiegelt
- DI, 03.06.2025 / 18-15 Uhr / Bahnhof Rankweil
Kompostieren im Hausgarten
- SA, 14.06.2025 / 14-16:30 / Solawi Rankweil
1qm Lein
- DI, 01.07.2025 / 19-20:30 / Haus am Katzenturm
Weitere Veranstaltungen folgen von September bis November.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.