Ein Jahr für die Umwelt und sich selbst

Dornbirn. Beim „FUJ“ hat man die Gelegenheit 6 bis 12 Monate verschiedene Umweltberufe in den Bereichen Klimaschutz, Umweltbildung, Tierschutz und viele weitere ausprobieren. Bei einer 10-monatigen Dienstzeit gilt das freiwillige Umweltjahr auch als Zivildienstersatz. Das dürfte vor allem für Burschen interessant sein. Seit 2017 kann man auch in den Dornbirner Jugendwerkstätten ein freiwilliges Umweltjahr absolvieren.
Wertvolle Erfahrung
Aram Rusch ist seit Oktober 2021 in den Jugendwerkstätten und hat sich für ein freiwilliges Umweltjahr entschieden – und ist mehr als begeistert: „Dieses Jahr war für mich eine super Sache, weil ich diese Zeit so sinnvoll nutzen konnte. Ich sammelte nicht nur viele neue Erfahrungen, sondern konnte auch Dinge dazulernen, die ich ohne das FUJ verpasst hätte. Der Garten in den Jugendwerkstätten, meine aktive Mitarbeit an der Ökoprofit-Zertifizierung und die vielen schönen Begegnungen mit Team und Jugendlichen werden mir in Erinnerung bleiben.”
Das FUJ wird auch als Zivildienst angerechnet und man bekommt zudem acht ECTS an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik. Die Tätigkeiten in den Jugendwerkstätten sind sehr vielseitig. „Von Gartenarbeiten bei Kunden oder im eigenen Lehrgarten über das Verfassen von Umweltberichten und kleben von Plakaten bis zur Reinigung der Ach-Auen ist vieles dabei. Wie erwähnt, habe ich auch für die Zertifizierung des Umweltprogramms Ökoprofit mitgearbeitet und am 18. Mai wurden wir dafür ausgezeichnet, was mich besonders freut“, erklärt Rusch.
Für seinen Nachfolger bzw. Nachfolgerin empfiehlt der junge Mann, dass man sich früh genug für die Einsatzstelle bewerben sollte. „Wenn man das FUJ als Zivildienst machen möchte, sollte man darauf achten unbedingt der Zivildienstagentur Bescheid sagen, damit dies auch angerechnet wird“, betont er.
Weitere Informationen über die Bewerbung und freie Plätze findet man auf der Webseite der Jugend Umwelt Plattform (https://www.jugendumwelt.at/) bzw. alle Infos zu Voraussetzungen, Leistungen und Einsatzmöglichkeiten auf www.fuj.at. (cth)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.