Ein Gasthaus – viele Geschichten

März, um 20 Uhr in den Wolfhaus-Dachboden lädt, sollen gemeinsam mit der früheren Wirtin Elisabeth Begle lustige und andere Erinnerungen wieder aufgefrischt werden. „Dieses aus Bachsteinen gebaute Haus wurde seit dem 17. Jahrhundert als Gasthof verwendet und hatte berühmte Besitzer, wie den Standesrepräsentant der Herrschaft Sonnenberg und Förderer unserer Pfarrkirche, Josef Ignaz Greber oder den Leibarzt von Andreas Hofer, Christian Hummel. Dieser ließ eine neue Tür errichten, auf der eine Äskulapnatter als Zeichen für den Arzt zu sehen ist“, erzählt Thomas Gamon. Die Türe wird im Archiv der Marktgemeinde Nenzing verwahrt.
Lebendige Geschichte
„Wesentlich geprägt wurde das `Kreuz´ in den letzten Jahrzehnten durch die Wirtin Ida Begle, die für das gesellschaftliche Dorfleben unvergessliche Akzente setzte. So war sie unter anderem die Initiatorin zur Gründung des Männerchores und organisierte den `Grienegglerball´. Das Kreuz war nicht nur beliebter und fixer Treffpunkt für internationale Schifahrer oder Tiroler Fußballvereine bei ihrer Durchreise, sondern auch für örtliche Vereine und überhaupt für alle Nenzinger und später auch speziell für die Jugend im `Kreuzkeller´.“
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.