Ein Garten voll botanischer und menschlicher Vielfalt

Röthis Im Rahmen der interkulturellen Begegnungswoche „AllerHAND, AllerORTS“ fand im Gemeinschaftsgarten bei der Volksschule Röthis ein Begegnungsfest mit Jazzmusik und internationalen Köstlichkeiten statt.
„Wie wollen wir leben, was ist eine Gemeinschaft? Wie nutzen wir den öffentlichen Raum? Wie begegnen wir einander? Woher kommen unsere Lebensmittel? Wie werden sie produziert? Sas sind grundsätzliche Fragen die wohl jeder Gemeinschaftsgärtner zu beantworten versucht“, erklärt Margot Pires.
Zu den GärtnerInnen zählen die offene Jugendarbeit, Flüchtlinge aus Afghanistan unter Begleitung der Regionalen Koordinatorin für Integration Margot Pires sowie EU-BürgerInnen und RöthnerInnen.
„Wir sind aus Tirol ins Ländle gezogen und haben nur einen Balkon. Hier im Gemeinschaftsgarten können wir nicht nur unser eigenes Gemüse anbauen sondern sind ganz selbstverständlich Teil der Dorfgemeinschaft“, so Peter Pöll.
Reza Rezai aus Afganistan ist mit seiner Frau Arefe und Tochter Elahe auf dem Fest. Lange kann er aber nicht bleiben. Er muss zur Arbeit. „Ich mache eine Lehre zum Koch“, erzählt er stolz und strahlt über das ganze Gesicht.
Nach allen Vorbereitungen freuten sich die Gärtner, mit dem Ernten beginnen zu können und ein Fest zu feiern. Inzwischen wachsen schon viele Gemüsesorten nach hohen Bio-Ansprüchen im Garten. LOA
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.