AA

Ein Film über das Lochauer Dorfgeschehen

Dir. Willi Schneider, Bgm. Xaver Sinz, Hobbyfilmer Peter Pörnbacher, Wolfgang Alge und Walter Rützler (Kustos der Ortsgeschichtlichen Sammlung).
Dir. Willi Schneider, Bgm. Xaver Sinz, Hobbyfilmer Peter Pörnbacher, Wolfgang Alge und Walter Rützler (Kustos der Ortsgeschichtlichen Sammlung). ©Schallert
Lochau. Seit über 20 Jahren ist das Filmen für den Lochauer Peter Pörnbacher ein spezielles Hobby, für das Gemeindearchiv sind „die bewegten Bilder“ jedoch eine repräsentative Dokumentation eines abwechslungsreichen Dorfgeschehens. In seinem bereits 7.
Bilder vom Videofilmabend mit Peter Pörnbacher

Videofilm präsentierte der allseits bekannte und engagierte Hobbyfilmer Peter Pörnbacher im Vereinshaus „Alte Schule“ vor zahlreichen interessierten Lochauern kürzlich das „Dorfgeschehen von 2011 bis 2013“. Bedeutende Ereignisse wie Neujahrsempfang des Bürgermeisters, Informationstag im Wirtschaftshof, „Blauer Anker“ für den Hafen Lochau, Kirchenrenovierung mit Weihe der feuervergoldeten Turmzierden, Lochauer Dorffest des Musikvereines, 40 Jahre Toyota Walter, 20 Jahre Chor Generations, Eröffnung Firma Typico, Fahrzeugweihe RLFA Tunnel der Feuerwehr, Tag des offenen Bauernhofes der Familie Faisst, Leiblachtaler Faschingsumzug, Seniorenausflug der Gemeinde oder die Verleihung von Ehrenzeichen an verdiente Gemeindebürger waren nur einige der zahlreichen Themen bei dieser wohl einmaligen Dokumentation des Gemeindegeschehens. Und neben den zahlreichen Veranstaltungen sowie den jahreszeitlichen Stimmungsbildern kam auch der eine oder andere Lochauer selbst groß ins Bild.

Zusammen mit dem herzlichen Applaus der Besucher bedankte sich auch Bürgermeister Xaver Sinz bei Peter Pörnbacher für seinen unermüdlichen Einsatz und die vielen schönen Bilder aus einem aktiven Lochauer Gemeindeleben. Die freiwilligen Spenden kamen zur Gänze der Aktion „Mitanand – Füranand z´Lochau“ zugute.

  • VOL.AT
  • Lochau
  • Ein Film über das Lochauer Dorfgeschehen