Ein ESK-Freiwilligendienst öffnet viele Türen

„Das Beste an meinem ESK sind all die Menschen, die ich kennenlernen durfte und von denen ich auf unterschiedliche Weise sehr viel gelernt habe“, sagt Elena Sezer, 22 Jahre. Die junge Rankweilerin hat gerade einen zwölfmonatigen ESK-Einsatz im spanischen Burgos beendet und ist reich an Erfahrungen nach Vorarlberg zurückgekehrt. Im Rahmen ihres Freiwilligendiensts hat sie verschiedenste Aufgaben übernommen – von der Pflege eines ökologischen Gartens und Verpflegung der Hennen über Büroarbeit und Workshopunterstützung bis hin zur Mithilfe in einem Zentrum für Menschen mit Autismus. Dies waren nicht Elenas erste ESK-Erfahrungen. Vor drei Jahren hat sie schon mal ein zweimonatiges Kurzzeitprojekt in einer internationalen Schule in Rumänien absolviert und einen ESK-Einsatz in Frankreich begonnen, der leider aufgrund von COVID-19 abgebrochen wurde.
Infoabend im aha Dornbirn
Über ihre vielfältigen Erfahrungen berichtet Elena Sezer bei einem ESK-Infoabend am Mittwoch, 20. September 2023, um 19 Uhr im aha Dornbirn. Dabei informiert Yvonne Waldner vom aha auch über den Ablauf eines Freiwilligendienstes des Europäischen Solidaritätskorps (ESK). Dieser bietet jungen Menschen zwischen 18 und 30 Jahren die Möglichkeit, für bis zu zwölf Monate in einer gemeinnützigen Einrichtung in Europa mitzuarbeiten. Die Kosten sind durch das EU-Förderprogramm Europäisches Solidaritätskorps und die Aufnahmeorganisation gedeckt. Das aha unterstützt und begleitet bei der Projektvorbereitung und während des Einsatzes.
Infos und Anmeldung zum Infoabend findet man unter www.aha.or.at/event/esk-september.
aha – Jugendinfo Vorarlberg
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.