Ein erholsames und auch spannendes Hobby

Der Sportfischereiverein Mäder trifft sich in seinem Naherholungsgebiet Sandgrube und dem Koblacher Kanal zum Fischen und veranstaltet nun das “zweite Mäderer Dorffäscht”.
Mäder. Im Jahre 2007 wurde der Sportfischereiverein (SFV) Mäder gegründet. Der Verein besteht derzeit aus 32 Erwachsenen und 15 Kindern beziehungsweise Jugendlichen, welche in der Sandgrube Mäder und im Koblacher Kanal zu unterschiedlichsten Zeiten fischen. Gepflegt wird das Naherholungsgebiet von den Mitgliedern selbst. So teilen sie sich beispielsweise Aufgaben wie die Aufsicht der Gebiete, das Rasenmähen und die Pflege der Natur. Ein wichtiges Anliegen ist dem Verein, dass die Gebiete schön und sauber gehalten werden und kein Unfug getrieben wird wie beispielsweise Grillen auf nicht vorgesehenen Feuerstellen oder unerlaubtes Fischen. “Ohne die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde wäre dies nicht möglich”, ist sich der SFV einig und hofft auf viele weiter gute Jahre. Auch für Nichtmitglieder besteht die Möglichkeit, mit Tageskarten in der Sandgrube zu fischen.
Die Fische werden vom Verein eingesetzt. In den Gewässern befinden sich Regenbogenforellen, Bachforellen, zeitweise auch Lachsforellen, Hechte, Zander, Karpfen, Schleien und Barsche. Für die einzelnen Fischarten werden unterschiedliche Köder eingesetzt, wie Natur- und Kunstköder oder beispielsweise Blinker bei der Spinnfischerei. Genauso individuell sind die Uhrzeiten, um die jeweilige Fischart anzulocken. So treffen sich die Mitglieder des öfteren in kleinen Gruppen zum Nachtfischen, welches nur für Vereinsmitglieder gestattet ist, denn “die beste Zeit, um Karpfen zu fischen ist nachts”, erklärt Obmann Peter Tonich. Weiters abhängig für einen guten Fischfang sind das Wetter und die Laune des Fisches. “Da gibt es Tage, an denen fängt man keinen einzigen, und dann wiederum ist es möglich dass in wenigen Minuten schon einer zubeisst.” Auf die Frage, ob das Fischen nicht langweilig sei, entgegnen alle Mitglieder: “Keinesfalls, denn die Sportart ist genauso erholend wie auch spannend, denn man lebt jederzeit in der Hoffnung, dass ein Fisch zubeissen kann.” Auch das gemütliche “Schwätzle” während dem Fischen wird unter den Mitgliedern gross geschrieben.
2. Dorffäscht in Mäder
Neben dem An-, Ab- und Gemeinsaftsfischen werden vom Verein auch Veranstaltungen durchgeführt, um die Mäderer Bevölkerung zusammenzubringen. So findet am kommenden Wochenende beim Sportplatz das zweite Mäderer Dorffäscht statt. Am Freitag, 24. Juni spielen die “Nachtfalter” und am Samstag, 25. Juni “Vivapeople” im aufgestellten Partyzelt. Das Fest beginnt an beiden Tagen um 19 Uhr.
Infos: sfv-maeder.at
Umfrage: Was gefällt Ihnen am Verein?
BU 1: Siegfried Hämmerle (61):
Unsere Kameradschaft ist toll. Wir haben hier die Möglichkeit, unsere Freizeit jederzeit selbst zu gestalten. Auch sind unsere Veranstaltungen grossartig, meistens bin ich für das Grillen zuständig. Ausserdem findet man im Fischen die Ruhe und Entspannung und lebt jederzeit in der Hoffnung, dass einer zubeisst.
BU2: Stefan Küng (30):
Bei unseren Veranstaltungen bin ich vielfach auch für organisatorische Tätigkeiten zuständig. Der Umgang unter uns Mitgliedern ist sehr angenehm. Gespräche am Wasser gehören genauso mit dazu wie auch ein gemütlicher Hock mit Grillen. Auch ist bei uns die Fischvielfalt sehr gross, man ist nicht nur auf eine Art angewiesen.
BU 3: Sandro Bauer (18):
Fischen ist ein toller Ausgleich zum Alltag, ausserdem ist es sinnvoller die Zeit in der Natur zu verbringen als nur in der Gegend rumzusitzen und nicht wissen was tun. In unserem Konzept für Jungfischer versuchen wir verstärkt, die Jungen von der Strasse weg und zurück in die Natur zu bringen. Meiner Meinung nach ein sehr guter und wichtiger Ansatz, dem man allgemein verstärkt nachgehen sollte!
Faktbox: Sportfischereiverein Mäder
Grösste gefangene Regenbogenforelle: 74cm (normale Fanggrösse im Verein ca. 30-35 cm, Lachsforellen ca. 40-55cm)
Fischbesatz an Forellen, Jahr 2010: 1180kg (eine enorme Masse, auch im Vergleich zu viel grösseren Wasserflächen)
Grösster gefangener Hecht: 1,10m im Jahr 2010
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.