AA

Ein eigener Hopfengarten für Mohrenbräu

Braumeister Tim Groeger (links) und seine Kollegen von der Mohrenbrauerei begutachten die Qualität des Aromahopfens aus exklusivem Anbau.
Braumeister Tim Groeger (links) und seine Kollegen von der Mohrenbrauerei begutachten die Qualität des Aromahopfens aus exklusivem Anbau. ©Sabrina Schneider
Brauerei stärkt langjährige Partnerschaft mit Hopfen Bentele.

Dornbirn. „Wir sind hautnah am Hopfen dran und wissen ganz genau, was unser Bier verfeinert“, freut sich Mohrenbräu-Braumeister Tim Groeger. Soeben wurde die erste volle Ernte Aromahopfen aus dem eigenen Hopfengarten eingefahren. Die rund 2,5 Hektar große Anbaufläche in Tettnang lieferte den gesamten Jahresbedarf der Sorte „Tradition“. Mit der exklusiven Produktion stärken die Mohrenbrauerei und Hopfen Bentele ihre Partnerschaft.

Die beiden Familienunternehmen verbindet seit zehn Jahren eine fruchtbare Zusammenarbeit – auch auf Ausbildungsebene. „Unsere Lehrlinge sind bei der Ernte, Trocknung, Garung und Verpackung des Aromahopfens mit dabei. So bekommen sie noch mehr Einblicke in die Welt des Bieres“, berichtet Groeger. Hopfenbauer Robert Bentele betreibt am Hof in Tettnang selbst eine Hausbrauerei: „Wir teilen unsere Leidenschaft für richtig gutes Bier, traditionelles Brauhandwerk und natürliches Aroma mit Mohrenbräu und freuen uns auf viele ertragreiche Ernten.“

Verfeinerung des Bieres

Während der Bitterhopfen für die Grundbittere sorgt, erfolgt mit dem Aromahopfen die Verfeinerung des Bieres. Der Zeitpunkt und die Art der Zugabe sind speziell auf die jeweilige Biersorte abgestimmt. Die Mohrenbrauerei setzt dabei auf die natürlichen Aromahopfen „Tradition“ und „Perle“ aus kontrolliertem Anbau und verzichtet auf den Einsatz von Extrakten. „Große internationale Brauerei-Konzerne nutzen fast ausschließlich Extrakte. Wir achten auf die Herkunft unserer Zutaten“, betont Groeger.

Die direkte Zusammenarbeit mit dem Produzenten sorgt für Unabhängigkeit von Lieferanten und garantiert konstante Qualität. Bei der Entwicklung und Markteinführung neuer Biere und der Auswahl der passenden Hopfensorte zahlt sich die enge Partnerschaft ebenfalls aus, wie Groeger festhält: „Eine vertrauensvolle, familiäre Beziehung ist für uns mehr wert als der günstigste Preis. Wenn es darauf ankommt, zählt der Handschlag.“

  • VOL.AT
  • Dornbirn
  • Ein eigener Hopfengarten für Mohrenbräu