AA

Ein Container für einen Seligen

Bis zum 28. November kann mehr über den mutigen Seligen aus Göfis im Container erfahren werden
Bis zum 28. November kann mehr über den mutigen Seligen aus Göfis im Container erfahren werden ©Helmut Köck
Am vergangenen Sonntag fand die feierliche Seligsprechung von Provikar Carl Lampert statt. Jetzt steht ein roter Baucontainer vor der Kirche und lädt bis Donnertag, 24. November 2011 ein, die Erinnerungen an den Märtyrer zu vertiefen.
Eng und dunkel

Göfis. Durch ganz Vorarlberg ist das „sperrige Ding“, wie ihn Projektleiter Hans Rapp beschreibt, nun gezogen und viele Menschen haben die Begegnung mit der Person Carl Lamperts gesucht und sich informiert. Im Geburtsort des mutigen Provikars ist nun die letzte Station in Vorarlberg erreicht.

Ein sperriger Mensch

Carl Lampert, 1894 in Göfis geboren und 1944 in Halle an der Saale hingerichtet, hatte Mut. Er stand auf, wo Unrecht geschah und stand ein für die Menschen und die Kirche während einer Zeit, in der Mut lebensgefährlich sein konnte. Im wahrsten Sinn des Wortes hat er seinen Kopf für sein Einstehen seines Glaubens hingehalten.

Reinschauen lohnt sich

Der sechs Meter lange und rund zwei Meter hohe Baucontainer mit dem Konterfei Carl Lamperts, der schon zu Lebzeiten “sperrig” war, steht nun unübersehbar auf Göfner Grund. Er lädt ein “Halt” zu machen und einen Menschen kennenzulernen, der “Stopp” gesagt hat. Im Innenraum gibt es Schautafeln, die nicht nur in das Thema selbst und in die Zeit des NS-Regimes einführen, sondern durch Briefe und Zitate wird das Schicksal Carl Lamperts vermittelt. Konfrontation und Denkanstoß sind die Stichworte, die der „Selige in der Box“ provozieren soll. Carl Lampert steht für alle Menschen, die Widerstand geleistet haben und die durch die Nationalsozialisten verfolgt wurden. Er ist zu einem “Patron des Erinnerns” geworden, denn Lampert hat nicht weggeschaut, als während des nationalsozialistischen Regimes allerorts Unrecht geschah.
(koe)

  • VOL.AT
  • Göfis
  • Ein Container für einen Seligen