Ehe- und Familienzentrum leistet bewährte Familienarbeit

In diesem Zusammenhang verweist Wallner auch auf den wertvollen Einsatz der gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Ehe- und Familienzentrum. Die Bildungs- und Beratungsstelle leiste bewährte und vielseitige Familienarbeit, so der Landeshauptmann.
Begleitung von Kindern in Trennungs- und Scheidungssituationen
Der bewilligte Landesbeitrag setzt sich zusammen aus einer allgemeinen Förderung für die verschiedenen Arbeitsbereiche des efz und aus Zuschüssen für die Weiterführung von Projekten, die sich thematisch an bestimmte Zielgruppen richten. So gibt es etwa seit fast 20 Jahren das Gruppenprogramm “Gigagampfa” für Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien. Darin erhalten Kinder im Alter zwischen vier und 14 Jahren Unterstützung bei der Verarbeitung von Trennungs- und Scheidungssituationen.
Daneben gibt es die “Gigagampfa-Elterngruppen”, in denen sich interessierte Eltern in Trennungs- und Scheidungssituationen unter professioneller Begleitung treffen, sich gegenseitig austauschen, informieren und mit Blick auf das Kindeswohl gemeinsame Lösungswege erarbeiten. “Dieses Angebot ist umso wertvoller, wenn auch Kinder betroffen sind”, betont der Landeshauptmann.
Ferienwoche für Alleinerziehende
Darüber hinaus organisiert das Ehe- und Familienzentrum der Diözese eine Ferienwoche für Alleinerziehende in Nördlingen im schwäbischen Landkreis Donau-Ries in Bayern. Für die Eltern und Kinder wird dabei jeweils ein Freizeit- bzw. pädagogisches Programm geboten. “Die Familienwoche ist eine gute Möglichkeit, den Alltag für eine Zeit hinter sich zu lassen und gleichzeitig neue Impulse zu erhalten”, so Wallner.
(VLK)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.