Götzis. (VN-sca) Zu Beginn war nicht abzusehen, dass aus dem Installateurbetrieb Arnold Feuerstein ein Pionierunternehmen in allen Belangen wird. Mit einer Leuchtkraft weit über die Grenzen. Der Dorfinstallateur wurde 1973 als Einzelunternehmen gegründet und Feuer¬stein begann mit seinem oft schwierigen Weg. Nach 41 Jahren hat das Unternehmen nichts an Elan verloren. Nach wie vor, so Geschäftsführer Samuel Feuerstein, sei man bei der Nutzung alternativer Energien wie auch bei der Energieeffizienz an vorderster Front dabei: „Wir haben gerade ein interessantes Forschungsprojekt.” Im vergangenen Jubiläumsjahr wurde außerdem das Firmengebäude in Götzis erweitert. Damit steht einer weiteren Expansion nichts mehr im Wege. Übrigens: Der Dorfinstallateur ist auf der com:bau.
Alternative Energieträger
Von Anfang an hat sich das Unternehmen vor allem der Nutzung von alternativen Energieträgern und dem Entdecken technischer Innovationen verbunden gefühlt. So wurden innovative Projekte wie das Zima-Sonnenhaus, das österreichweit erste Solar-Projekt sowie das „Sonnenhaus Bludenz” oder „Wohnform Rankweil” als Forschungsprojekte realisiert. Für das Sonnenhaus Göfis erhielt Arnold Feuerstein bereits 1977 (!) den Staatspreis für Energieforschung. Nach diesem ersten Preis folgten noch zig weitere Preise im Fachbereich, aber auch für Mitarbeiterführung, Ausbildung, Gesundheitsvorsorge etc.
Mitarbeiter beteiligt
Im Jahr 1983 wurde das ¬Mitarbeiterbeteiligungsmodell „Dorfinstallateur” eingeführt, das aus selbstständig arbeitenden Profiteams besteht. Diese agieren als „kleine Unternehmen im Unternehmen” mit hoher Verantwortung und viel Selbstkompetenz. Auch das ein Schritt, der in Vorarlberg auf große Beachtung und ebensolches Misstrauen stieß. Aus der Intensivierung der Zusammenarbeit mit Herbert Mittelberger (Elektrik) entstand 1993 das gemeinsame Betriebsgebäude für Dorfinstallateur und Dorfelektriker. Im Jahr 2000 wurde die Dorf-Installationstechnik GmbH gegründet. Neun Mitarbeiter in leitenden Funktionen wurden Gesellschafter und übernahmen 70 Prozent der Anteile. Inzwischen sind fünf Gesellschaften entstanden, deren Kernstück das Unternehmensmodell mit der Beteiligung von Mitarbeitern ist (Dorf-Modell).
Bester Arbeitgeber
Die Firma Dorfinstallateur beschäftigt 111 Mitarbeiter an den Standorten Götzis, Feldkirch, Bludenz und Andelsbuch. Übrigens: Im vergangenen Jahr wurde der Dorfinstallateur zum besten Arbeitgeber Vorarlbergs gewählt.
Dorfinstallateur
» Gegründet: 1973 » Unternehmensform: GmbH mit 13 Gesellschaftern » Branche: Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik » Geschäftsführer: Samuel Feuerstein und Gerd Loacker » Standorte: 4 (Götzis, Feldkirch, Bludenz, Andelsbuch) » Mitarbeiter: 111 » Lehrlinge: 25 » Umsatz 2012: 18 Millionen Euro » Auszeichnungen: „Ausgezeichneter Lehrbetrieb”, „Ökoprofit”, „Trigos”, „Gesundheitspreis”, „Familienfreundlicher Betrieb”
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.