E-Wirtschaft: Strompreise werden lange nicht sinken

Österreichs Energieversorger wollen die massiv gesunkenen Großhandelspreise für Strom nicht an die Privatkunden weitergeben. "Die Strompreise sind auf einem stabilen Niveau und werden das auch für längere Zeit bleiben", sagte der Präsident von Oesterreichs Energie, Leonhard Schitter, dem "Kurier".
Stromverbrauch seit März stark gesunken
Die heimischen Stromversorger haben in einer Studie die Auswirkungen der Coronakrise auf ihre Branche erheben lassen. Die Untersuchung analysiert die Auswirkungen des Shutdowns auf die Stromhändler, die Stromproduzenten und die Netzbetreiber. Alle drei Bereiche leiden demnach unter geringerer Nachfrage und sinkenden Preisen. Der Stromverbrauch etwa sei seit März um mehr als 13 Prozent gesunken, sagt die E-Wirtschaft.
"Die deutliche Erhöhung des Liquiditätsrisikos kann vor allem für kleinere Versorger Finanzierungsprobleme zur Folge haben, die sogar zu Insolvenzen führen könnten", warnt Schitter. Er fordert, dass das Erneuerbaren Ausbau Gesetz, das die Förderungen für den Ökostrom festlegen soll, noch vor dem Sommer beschlossen wird - dann könnte die E-Wirtschaft ein Konjunkturmotor werden.
(APA/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.