51.112 positive Testergebnisse bedeuten den dritthöchsten Wert in der Pandemie und einen Negativrekord für einen Freitag. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz stieg damit auf über 3.500 Fälle je 100.000 Einwohner. Mehr als 445.000 Menschen im Land sind als aktiv Infizierte abgesondert, davon 3.048 in Spitalsbehandlung. Seit dem Vortag kamen 24 Covid-Tote hinzu.
Corona-Patienten
In Krankenhäusern lagen am Freitag 38 Corona-Patienten weniger als am Vortag, aber 297 mehr als vor einer Woche. 207 Betroffene wurden auf Intensivstationen betreut. Diese Zahl sank seit Donnerstag um vier und innerhalb einer Woche um 31 Patienten. In den vergangenen sieben Tagen wurden 181 Todesfälle registriert, 26 pro Tag. Insgesamt hat die Covid-19-Pandemie seit ihrem Ausbruch 15.344 Menschenleben in Österreich gefordert.
Sieben-Tage-Inzidenz
Am 14. Tag seit der Aufhebung praktisch aller Corona-Maßnahmen in Österreich - außer in Wien, das einen vorsichtigeren Kurs fährt - stieg die Sieben-Tage-Inzidenz auf 3.515 Fälle je 100.000 Einwohner. Im Schnitt kamen in den vergangenen sieben Tagen 45.087 Neuinfektionen pro Tag hinzu. Der bisherige Höchstwert stammt vom Mittwoch mit 58.583 Fällen, am Donnerstag waren es 52.045.
Bundesländer
Im Burgenland wurden am Freitag 1.683 weitere Ansteckungen gemeldet, in Kärnten 3.118 und in Niederösterreich mit 11.368 in absoluten Zahlen die meisten. Oberösterreich meldete 10.443 positive Tests, Salzburg 3.041 und die Steiermark 7.380. In Tirol kamen 2.596 Neuinfektionen hinzu, in Vorarlberg 1.786 und in Wien 9.697.
Impfung
3.756 Impfungen sind am Donnerstag durchgeführt worden, darunter 280 Erststiche. 825 Impfungen waren Zweit- und 2.651 Drittstiche. 6,8 Millionen Menschen in Österreich haben zumindest eine Impfung erhalten. 6,2 Millionen und somit 69,4 Prozent der Einwohner verfügen über einen gültigen Impfschutz.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.