Dritte PV-Anlage ging in Betrieb

Insgesamt verfügt die Gemeinde nun über eine installierte Leistung von insgesamt 155,18 kWp. Hintergrund: Im Jahr 2009 wurde von der Vorarlberger Landesregierung die Energieautonomie 2050 als strategisches Ziel beschlossen. Ziel ist es, den regionalen Energiebedarf in Vorarlberg bis zum Jahr 2050 vollständig mit erneuerbarer Energie abzudecken.
Gemeinden leisten Beitrag
Um dieses Ziel erreichen zu können, müssen auch die Gemeinden einen Beitrag leisten. „Dass mittlerweile die dritte Photovoltaikanlage finanziert durch BürgerInnen errichtet werden konnte, ist deshalb eine besondere Freude für die Marktgemeinde Nenzing. 34 Bürger, vier Firmen und ein Verein ermöglichten den Bau des größten Sonnenkraftwerkes der Marktgemeinde Nenzing auf dem Dach des Bauhofes“, heißt es dazu aus der Gemeindestube. Alle drei Anlagen wurden mittels Bürgerbeteiligung finanziert. Diese Unterstützung aus der Bevölkerung ist für Vizebürgermeister Herbert Greussing als Leiter des e5-Teams eine besondere Freude: „Wir spüren, dass der Einsatz des gesamten e5-Teams von den NenzingerInnen sehr geschätzt wird. Das bestärkt uns sehr darin, weitere Projekte zum Thema Klimaschutz und zur Einsparung von CO2-Ausstößen zu verfolgen.“
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.