Ralf Loacker folgt damit seinem Onkel Heinz Loacker nach. Die Loacker-Gruppe mit 60 Mitarbeitern und einem Gesamtumsatz von 7,5 Mio. Euro gehört zu den Top 3 am Vorarlberger Bus- und Touristikmarkt.
Erstmals in der 60-jährigen Geschichte unseres Unternehmens werden auch Nicht-Familienmitglieder in die Geschäftsleitungsrunde berufen, erklärte Ralf Loacker. Anita Amann wird gemeinsam mit Gernot Platzer die Verantwortung für die Bereiche Linien- und Reisebusverkehr übernehmen, die Reisebüro-Leitung fällt zukünftig unter die Obhut von Timo Loacker und Klaus Böckle. Neue Leiterin der Finanzabteilung wird Sonja Bartel. Das Ziel für die nächsten Jahre ist es, so Loacker, durch Straffung in den einzelnen Gruppen sowie den Ausbau des internationalen Touristikgeschäftes, die konstante Geschäftsentwicklung der Vergangenheit fortzusetzen.
Das Familienunternehmen war 1947 als Taxiunternehmen gegründet worden und ist heute in vier Geschäftsfeldern tätig. Der Linienverkehr bedient sowohl einen Teil der Land- und Ortsbusse im oberen Rheintal als auch die Flughafen-Verbindungen nach Friedrichshafen und Altenrhein sowie internationale Linien wie nach Bosnien und Jugoslawien. Vom Firmensitz in Koblach (Bezirk Feldkirch) aus werden die Busfahrten für Katalogreisen, Busanmietungen und Flughafentransferfahrten abgewickelt. Darunter fällt auch die logistische Abwicklung der so genannten Wien-Wochen an allen Vorarlberger und Tiroler Schulen.
Die Reisebürofilialen in Bregenz und Götzis konzentrieren sich sowohl auf den Urlaubs- als auch den Geschäftstourismus – die Koblacher Zentrale fungiert dafür als einziges Lufthansa City Center in Vorarlberg. Vor zwei Jahren wurde zudem in Koblach eine Diskont-Tankstelle eröffnet.