Dreynevent 2014: 200 Teilnehmer bei historischem Fecht-Event in Wien

Egal ob Säbel, Hellebarde oder Langschwert, manchmal sogar ganz waffenlos: Beim Historischen Fechten soll die Kampfkunst des 13. bis 19. Jahrhunderts möglichst authentisch nachgestellt werden. Im Zuge der Jahrhunderte war beinahe jede Waffe einmal “in”. Ab Freitag treffen sich in Wien zwei Tage lang rund 200 Kämpfer beim “Dreynevent” zum größten europäischen historischen Fecht-Event.
Historisches Fechten ist ein moderner Sport
Historisches Fechten ist trotz des Namens eine eher neue Sportart, auch Kostüme aus dem Mittelalter sucht man vergeblich. Trainiert und gefochten wird nämlich in moderner Sportkleidung. Europaweit gibt es rund 7.000 Aktive, die Zahl der historischen Fechter steige aber stetig, heißt es in einer Aussendung des Eventorganisators, der “Sportunion – Die Liechtenauer Fechter”. Judo und Karate kenne jeder, im Technologischen Gewerbemuseum will man vor allem die lange Tradition und große Bandbreite europäischer Kampfkünste zeigen.
Neben einem Fechtturnier wird es daher auch einige Workshops geben: Der Umgang mit dem Langschwert oder Dolch kann hier ebenso trainiert werden wie etwa historisches Ringen. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.