Dreifacher Nachwuchs bei Kaiserschnurrbarttamarinen im Tiergarten Schönbrunn

Der Wiener Tiergarten Schönbrunn freut sich gleich dreifach über bärtigen Affennachwuchs. "Unsere Kaiserschnurrbarttamarine 'Tamaya' und 'Purple' haben Drillinge bekommen", berichtete Direktor Stephan Hering-Hagenbeck. Ein eher seltenes Glück: Der letzte Nachwuchs lag schon fünf Jahre zurück.
Kaiserschnurrbarttamarine im Tiergarten Schönbrunn geboren
Die Drillinge sind am 1. Dezember 2020 zur Welt gekommen. Ohne Schwänzchen sind sie nur etwa fünf Zentimeter groß. Ob Weibchen oder Männchen konnten die Tierpfleger noch nicht erkennen. Das Markenzeichen dieser Krallenaffenart ist ihr langer, weißer Schnurrbart, den beide Geschlechter tragen. "Auch bei den drei Winzlingen ist der Bartansatz bereits gut zu sehen", so der Tiergartendirektor.

Für "Tamaya" und "Purple" ist es der erste Nachwuchs. Bei den Kaiserschnurrbarttamarinen ist die Jungenaufzucht Sache der Männchen. "Den Großteil der Zeit trägt der Vater die Jungtiere auf seinem Rücken. Werden die Kleinen hungrig, übernimmt sie die Mutter zum Säugen", schilderte Hering-Hagenbeck.
Affenfamilie noch ohne Paten
Heimisch ist die Art in den Regenwäldern Südamerikas. In Schönbrunn wartet die Affenfamilie noch auf Tierpaten. Wer den derzeit geschlossenen Zoo unterstützen möchte, kann um 80 Euro monatlich Pate werden.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.