Das ergab eine Umfrage des Linzer Meinungsforschungsinstituts “Spectra”. Die Ergebnisse wurden am Dienstag veröffentlicht.
Spectra hat im Februar 1.000 repräsentativ für die österreichische Bevölkerung über 15 Jahre ausgewählte Personen in persönlichen Interviews befragt. Dabei gaben 98 Prozent an, bereits vom Klimawandel gehört haben. 73 Prozent hatten den Eindruck, es sei in ihrer Lebenszeit wärmer geworden. Ihr Anteil war bei den über 50-Jährigen mit 77 Prozent erwartungsgemäß am höchsten. Aber selbst von den unter 29-Jährigen waren noch 67 Prozent überzeugt, dass sie schon eine Erhöhung der Durchschnittstemperaturen verspürt haben. Lediglich zwölf Prozent haben den Eindruck, dass bisher kein Klimawandel stattgefunden hat, verschwindende zwei Prozent glauben, es sei in ihrer Lebenszeit kühler geworden.
Dass die globale Erwärmung von Menschenhand gemacht ist, hält ein Großteil der Österreicher für einen nicht zu leugnenden Faktor. 47 Prozent sehen den Menschen als Hauptverursacher des Problems, 37 Prozent vermuten eine Kombination aus menschlicher Schuld und normaler erdgeschichtlicher Entwicklung. Trotzdem bleibt die Mehrheit optimistisch: Die Gretchenfrage, ob der Klimawandel durch die Verringerung des CO2-Ausstoßes verlangsamt werden kann, beantworteten 49 Prozent mit Ja. Nur ein knappes Viertel gab sich fatalistisch und rechnet fix damit, dass in 50 Jahren süditalienische Klimaverhältnisse in Österreich herrschen werden.
Die Ansichten über den Klimawandel sind in allen Bevölkerungsgruppen – unabhängig von Alter oder Bildung – recht ähnlich. Einziger Trend: Je höher die Schulbildung, umso optimistischer waren die Befragten, dass man mit Maßnahmen zur CO2-Reduktion der Erwärmung entgegen wirken kann.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.