Dr. Breinbauer: Worauf es bei Scheidungen zu achten gilt

Dass man ihr nachsagt "die gefürchtetste Scheidungsanwältin Vorarlbergs" zu sein, empfindet sie nicht als Kompliment. Dr. Birgitt Breinbauer würde lieber hören eine geachtete Scheidungsanwältin zu sein. "Ich mache meinen Job", meint sie, und der sei es schließlich nicht objektiv zu sein, sondern ihren Mandanten bestmöglich zu vertreten.
Oft werde man als Anwältin oder Anwalt, speziell im Familienrecht, aber persönlich in den Streit miteinbezogen. Das führe zu einem gewissen Ruf oder Spitznamen, die weder erwünscht noch gerechtfertigt seien. Es werde einfach oft übersehen, dass es die Aufgabe einer Anwältin ist, auf der Seite ihrer Klienten zu stehen.
Was bei Scheidungen wichtig ist
Drei Themenbereiche gilt es bei einer Scheidung zu regeln, so Breinbauer. Alles was mit den Kindern zu tun hat, die Unterhaltssituation zwischen den Partnern, und das Vermögen. In Österreich wird die Unterhaltsfrage immer noch darüber geregelt, wer mehr Schuld am Scheitern der Ehe trägt, gibt die Anwältin zu bedenken.
Schnellschüsse seien bei Scheidungen jedenfalls nicht zu empfehlen, warnt die Anwältin. In den allermeisten Fällen bekommen Klienten erst im Zuge von Vorgesprächen Informationen über die Tragweite und Auswirkungen einer Scheidung, die es erst einmal zu verarbeiten gelte. In diesem Sinne empfiehlt Dr. Breinbauer sich auch bereits während einer Ehe ein Bild über die finanzielle Situation in der Partnerschaft zu machen.
Wichtig sei es, gegenüber dem eigenen Anwalt alle Karten auf den Tisch zu legen, und sich auch Dinge anzuhören die man vielleicht nicht gerne hört. Das sei aber allemal besser im geschützten Vorgespräch mit dem Anwalt als im Gerichtssaal.
Im Gespräch mit VOL.AT-Chefredakteur Marc Springer führt Dr. Birgitt Breinbauer aus welche Fehler oft vor Scheidungen gemacht werden, worauf es vor einer Scheidung ankommt, ob Männer oder Frauen vor Gericht besser wegkommen, welche Scheidungsgründe es gibt und was es im Scheidungsrecht ihrer Ansicht nach zu verbessern gibt.
Die Sendung "Vorarlberg LIVE" ist eine Kooperation von VOL.AT, VN.at, Ländle TV und VOL.AT TV und wird von Montag bis Freitag, ab 17 Uhr, ausgestrahlt. Mehr dazu gibt's hier.
Aufgrund zahlreicher unsachlicher und beleidigender Kommentare wurde die Kommentarfunktion für diesen Artikel deaktiviert und die abgegebenen Kommentare gelöscht.
(VOL.AT/ms)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.