Dornbirn´s versteckte Ecken in Mühlebach
Mühlebach wird 1318 erstmals urkundlich erwähnt. Mag. Werner Matt begann den Rundgang bei der Kapelle und berichtete vom Brand 1948, bei dem 8 Höfe eingeäschert wurden. Waren doch alles Holzhäuser, die mit Schindeln gedeckt und verkleidet waren. Beim Spaziergang wurde bemerkt, dass die Mühlebacher immer als ein eigenständiges Volk agierten. Deshalb treten sie heute noch bei örtlichen Großveranstaltungen als „Freie Republik Mühlebach“ auf. Mühlebach hatte bereits 1800 eine eigene Schule, die von ca. 100 Kindern besucht wurde. Der Namen des durchfließenden Baches wurde immer wieder den Gegebenheiten angepasst und so wurde aus Mühlebach der Tobelbach, Sägebach, Küferbach und Bachmähdle. Die Bedeutung des Dorfbrunnens vor der Kapelle, das Gasthaus Schiffle, aber auch der Nachttorlauf 1957, bei dem internationale Spitzenrennläufer am Start waren, bestätigt die Qualität und den Gemeinschaftssinn der Mühlebacher. Alle Teilnehmer waren begeistert von der sehr informativen Führung mit dem Stadtarchivar Mag. Matt und bedankten sich bei Helga Dünser für die Organisation der Veranstaltung.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.