Dornbirn´s unbekannte Ecken

Nach einer kurzen Einführung zur Hatler Geschichte wurde der Eingangsbereich der Katharina Drexel-Kapelle besichtigt. Als Besonderheit steht dort das eiserne Kreuz, das von der ehemaligen alten Hatler Kapelle stammt. Hinweise zum Leben von Katharina Drexel und zu deren Heiligsprechung sind auf den angebrachten Tafeln zu ersehen. Auf dem Weg entlang der Hatlerstraße erklärte Mag. Werner Matt wie sich das Dorfleben in früher Zeit entwickeln konnte und zeigte das noch bestehende Gasthaus „Löwen“. Dass in diesem Haus neben dem Restaurantbetrieb in den oberen Stockwerken ein Speisesaal und ein großer Veranstaltungssaal vorhanden war, verwunderte die Zuhörer. Das ehemalige Gasthaus „Rose“ wurde abgebrochen und es entsteht dort ein neues, modernes Areal der Firma Spar. Nach kurzem Weg wird der gut erhaltene dörflichen Kern mit dem alten Brunnen, den renovierten Häusern, dem Gasthaus „Adler“ und den kleinen typischen Nebenstraßen erreicht. Das schöne Wegkreuz am Dorfkern erinnert an die Kapelle, die an dieser Stelle stand. Mag. Matt erzählte Geschichten zu den Häusern und deren Bewohnern und wies auch auf das Haus der Fam. Ilg hin, in dem Landeshauptmann Ulrich Ilg aufwuchs.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.