AA

Dornbirns Narren blicken voller Vorfreude auf die neue Saison

Michael Amann, Jörg Dreher, Heidi Palli, Dagmar Fenkart-Kaufmann, Gerold Kalb, Christof Huber, Thomas Kertel (v.l.n.r.) beim abschließenden Gruppenfoto für die geehrten Mitglieder.
Michael Amann, Jörg Dreher, Heidi Palli, Dagmar Fenkart-Kaufmann, Gerold Kalb, Christof Huber, Thomas Kertel (v.l.n.r.) beim abschließenden Gruppenfoto für die geehrten Mitglieder. ©cth
Die Fasnatzunft Dornbirn lud zur 61. Jahreshauptversammlung.
JHV Fasnatzunft Dornbirn 2022

Dornbirn. Vergangene Woche eröffnete Zunftmeisterin Dagmar Fenkart-Kaufmann im Beisein von Vertretern des VVF (Verband Vorarlberger Fasnatzünfte und -gilden) mit Vizepräsident Christof Huber, Chefin des Protokolls Nadine Luger, Fasnatratvorsitzender- Stellvertreter Stefan Ellensohn, Fasnatrat für den Bezirk Dornbirn Horst Mathis und Landeselferrat für den Bezirk Dornbirn Thomas Kertel, sowie Vizebürgermeister der Stadt Dornbirn Markus Fäßler im gut besuchten Saal des Kolpinghaus in Dornbirn, die 61. Jahreshauptversammlung der Fasnatzunft Dornbirn.

Rückblick und Vorschau

Vize-Zunftmeister Dietmar “Titus” Wohlgenannt führte anschließend durch die Jahreshauptversammlung und begrüßte zahlreiche Gäste, u.a. auch Ehrenmitglied “Stiefelema” Helmut Lecher als interessierten Zuhörer.

Die Berichte über die Aktivitäten der Zunft und der sieben Unterzünfte konnten sich coronabedingt erneut nur auf die “schmale” Saison 2021/2022 beziehen, zeigten aber auch, dass alle top motiviert in den Startlöchern für die kommende Saison stehen. „Wir blicken äußerst hoffnungsvoll auf die anstehende Saison und planen bereits viele Aktivitäten“, versprach Wohlgenannt. Den Auftakt in die fünfte Jahreszeit soll auch heuer wieder das legendäre Remmy Demmy zum 11.11. bilden. Dort wird im Dornbirner Kulturhaus der Fasching „hoffentlich“, wie Wohlgenannt betonte, lautstark und ausgelassen eingeläutet. Auf dem Programm stehen auch sechs Narrenabende, die Premiere ist für den 20. Jänner 2023 geplant und am 19. Februar 2023 soll endlich wieder ein großer Faschingsumzug in der Dornbirner Innenstadt stattfinden. Auch die Unterzünfte befinden sich bereits in Planungsvorbereitungen und Vorfreude – am 18. Februar soll in Kehlegg „körig gmaschgrat“ werden und der traditionelle Haselstauder Umzug ist dann für den 21. Februar angesetzt.

Nach der hoffnungsvollen Vorschau der Dornbirner Narren, gab es als Abschluss auch noch Ehrungen für engagierte und langjährige Mitglieder sowie die Neuwahl. Als neues Mitglied im 11er Rat wurde dabei Nadine Luger willkommen geheißen.

Ehrungen mit Landesverdienstzeichen

Über besondere „Ehre“ in Form von Verdienstzeichen durften sich Gerold Kalb von der Bezirksgruppe Haselstauden (Verdienstorden in Gold) freuen, Silbermedaillen gab es für Heidi Palli (Bezirksgruppe Haselstauden), Jörg Dreher (Bezirksgruppe Mühlebach) und Michael Amann (Schalmeienzug Kehlegg). „Wir gratulieren allen Geehrten und bedanken uns für die langjährige und aktive Unterstützung zur Aufrechterhaltung des Brauchtums Fasching in Dornbirn“, erklärte Zunftmeisterin Dagmar Fenkart-Kaufmann abschließend und ließ den Abend gemeinsam mit allen Narren gemütlich ausklingen. (cth).

  • VOL.AT
  • Dornbirn
  • Dornbirns Narren blicken voller Vorfreude auf die neue Saison