AA

Dornbirns Gasthäuser im Wandel der Zeit

Mit Interesse verfolgten die Dornbirner Seniorenbund-Mitglieder die Erläuterungen von Mag. Matt
Mit Interesse verfolgten die Dornbirner Seniorenbund-Mitglieder die Erläuterungen von Mag. Matt ©SB/Dünser
Stadtarchivar Mag. Werner Matt führte interessierte Mitglieder des Dornbirner Seniorenbundes zu den Plätzen zwischen Marktplatz und Bahnhof auf denen alte Gasthäuser standen und neue erbaut wurden.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Obfrau Helga Dünser erklärte Mag. Werner Matt die große Bedeutung, die alte Gasthäuser als Kommunikations- und Wirtschaftszentren hatten. Es wurde dort nicht nur für das leibliche Wohl gesorgt, sondern die Wirtshausbesitzer liehen auch Geld zu Bedingungen an die Bürger aus. Das Rote Haus, Gasthof Hirschen, Gasthaus Scharfeck waren wertvolle Treffpunkte am Marktplatz für die Bevölkerung. In der zum Marktplatz nahen Riedgasse befindet sich heute noch das Lokal der ehemaligen Weinstube Janner mit dem speziellen Weinbrunnen im Garten.

Aus dem traditionsreichen Gasthof Löwen entwickelte sich ein China-Restaurant. Das alte Haus mit der Weinstube Lanzl wurde leider abgebrochen. Unmittelbar daneben befand sich das Cafe Dietl in dem heute eine Pizzeria untergebracht ist. Gegenüber steht das Gebäude des Hotels und der Weinkellerei Weiss. Besonders hingewiesen hat Mag. Matt auf den ehemaligen Biergarten beim Bahnhofsareal. Beim Gehen durch die Bahnhofstraße wurden das Hotel Rhomberg, die Altdeutschen Stuben, die WIFI-Gastronomie, das Gasthaus Linde, die Elfenküche und das Extrablatt entdeckt. Nach dem Rundgang bedankte sich Helga Dünser bei Mag. Matt für die Führung.

  • VOL.AT
  • Dornbirn
  • Dornbirns Gasthäuser im Wandel der Zeit