AA

Dornbirner Talenteschmiede 1zu1 mit drei neuen Lehrlingen

Batuhan Sahintürk, Samuel Campar und Julian Zerlauth (von links) starteten im September 2025 ihre Ausbildung zum Kunststoffverfahrens- bzw. Zerspanungstechniker bei 1zu1.
Batuhan Sahintürk, Samuel Campar und Julian Zerlauth (von links) starteten im September 2025 ihre Ausbildung zum Kunststoffverfahrens- bzw. Zerspanungstechniker bei 1zu1. ©Darko Todorovic
High-Tech-Unternehmen sichert sich junge Fachkräfte für die Zukunft – Start für Lehre mit Matura

Drei neue Lehrlinge starten im September ihre Laufbahn bei 1zu1 in Dornbirn. Der Spezialist für kleine, präzise Kunststoffteile sichert sich mit der stark verwurzelten dualen Ausbildung wichtige Fachkräfte für die Technologiezukunft. Seit der Gründung 1996 haben mehr als 110 Jugendliche ihre Lehre bei 1zu1 absolviert. Mit Dominik Kutzer (24) hat ein ehemaliger Lehrling die Leitung des Ausbildungsprogramms übernommen. Neu ist auch die Lehre mit Matura.

Ob im 3D-Druck, Vakuum- oder Spritzguss, vom Prototyp bis zur Serie: 1zu1 realisiert Kunststoffbauteile für Innovationen. Das Dornbirner Unternehmen setzt dabei auf die neuesten Technologien, topmoderne Produktionsräume und ein starkes Team. Profis mit jahrelanger Erfahrung geben ihr Wissen an die nächste Generation weiter. Seit der Gründung 1996 ist die Lehre ein strategischer Fixpunkt. Mehr als 110 junge Menschen haben seither ihre Ausbildung bei 1zu1 absolviert – viele davon bilden bis heute das Fundament des High-Tech-Unternehmens. Am 1. September 2025 starten zwei weitere Kunststoffverfahrens- und ein Zerspanungstechniker ins Berufsleben: Julian Zerlauth (Kunststoff), Samuel Campar (Kunststoff) und Batuhan Sahintürk (Zerspanung).

Mit Dominik Kutzer (24) hat ein ehemaliger Lehrling die Leitung der Lehrwerkstatt übernommen. „Die Arbeit mit jungen Leuten bereichert alle. Wir bieten Chancen, fördern Talente und gewinnen motivierte Verstärkung“, sagt Kutzer. Parallel zum Start der neuen Lehrlinge schlossen soeben drei Jugendliche ihre Lehre erfolgreich ab. Damit bildet 1zu1 derzeit insgesamt 14 Lehrlinge aus. „Gut ausgebildete Spezialfachkräfte sichern unsere technologische Vorreiterrolle, hohe Produktqualität und langfristige Wettbewerbsfähigkeit. Daher wollen wir sie auch an uns binden“, betont CEO Thomas Kohler. Ab dem kommenden Lehrjahr 2026/27 bietet 1zu1 erstmals die Lehre mit Matura an.

Stärken erkennen und gezielt fördern
Vielfalt, Zeit und intensive Betreuung sind die Stützen des Programms. Bei 1zu1 starten alle neuen Lehrlinge in der Lehrwerkstatt. Ab dem zweiten Jahr geht es durch alle Abteilungen: 3D-Druck, Vakuum- und Spritzguss sowie mechanische Fertigung. Dabei werden sie von 26 Mitarbeiter:innen mit Ausbilderprüfung begleitet. „Viele Blicke sehen mehr. Wir tauschen uns aus, erkennen die Stärken und fördern ganz gezielt“, berichtet Kutzer.

Durch die Rotation bekommen die Jugendlichen den vollen Einblick ins Portfolio von 1zu1. Sie werden von Beginn an aktiv in laufende Kundenprojekte eingebunden. „Die Praxis spielt eine wichtige Rolle. Wer schon früh Verantwortung übernimmt, wächst an den täglichen Herausforderungen. Außerdem wird es dabei nie langweilig“, ist Kutzer überzeugt. Neben der persönlichen Betreuung profitieren die Lehrlinge von einem attraktiven Prämiensystem für gute Leistungen und der firmeneigenen Kantine.

Info: lehre.1zu1.eu

Über 1zu1
Die 1zu1 Prototypen GmbH & Co KG mit Sitz in Dornbirn (Vorarlberg/Österreich) produziert Prototypen, Kleinserien- und Serienteile aus Kunststoff. Das High-Tech-Unternehmen fertigt im 3D-Druck, Vakuum- sowie Spritzguss – bei Bedarf auch im Reinraum. Eine Vielzahl an Oberflächen- und Bedruckungstechniken rundet das Angebot des Komplettanbieters ab. Das 1996 gegründete Unternehmen ist seit 2022 Teil der schwedischen Prototal-Gruppe und beschäftigt derzeit rund 125 Mitarbeiter:innen, darunter 14 Lehrlinge. Zu den Kunden zählen internationale Konzerne der Medizin- und Labortechnik, Elektronik und Elektrotechnik, namhafte Geräte- und Powertoolhersteller sowie Industriegüterproduzenten.

  • VOL.AT
  • Dornbirn
  • Dornbirner Talenteschmiede 1zu1 mit drei neuen Lehrlingen