AA

Dornbirner Feuerwehr beendete Probenjahr

Mit der traditionellen Abschlussübung endete für die Dornbirner Feuerwehr das diesjährige Probenjahr
Mit der traditionellen Abschlussübung endete für die Dornbirner Feuerwehr das diesjährige Probenjahr ©Michael Mäser
Am Wochenende fand die traditionelle Abschlussübung der Feuerwehr Dornbirn mit spektakulären Stationen statt.
Abschlussübung Feuerwehr Dornbirn

Dornbirn. Die Freiwillige Feuerwehr Dornbirn ist die größte Wehr im Land und die ehrenamtlichen Einsatzkräfte absolvieren laufend Übungen und Proben, um im Ernstfall gerüstet zu sein. Bei der Abschlussübung am vergangenen Samstag auf dem Gelände des EHG-Stahlzentrum im Wallenmahd wurden aus unterschiedlichen Einsatzbereichen verschiedenste Szenarien geübt. 

Drehleiter im Einsatz

Insgesamt fünf verschiedene Einsatzszenarien mussten von den Dornbirner Feuerwehrmänner- und frauen bei der diesjährigen Abschlussübung bewältigt werden. Dabei rückten die Einsatzkräfte bereits wenige Minuten nach der Alarmierung vor Ort an und hatten die Situation schnell unter Kontrolle. So wurde beim technischen Einsatz eine Person unter einer schweren Last befreit und mit der Drehleiter konnten im Obergeschoss eingeschlossene Personen gerettet werden. 

Wichtige Erkenntnisse für Feuerwehrleute 

Eine besondere Herausforderung stellte auch die verrauchte Tiefgarage, sowie die Bergung von chemischem Gefahrgut dar. Dazu kam auch der kürzlich neu angeschaffte Abrollbehälter für gefährliche Stoffe zum Einsatz und bestand den Praxistest mit Bravour. „Wir konnten hier verschiedenste Einsatzszenarien üben und im Großen und Ganzen sind wir mit dem Ergebnis der Übung zufrieden. Vor allem die Übungsannahme in der Tiefgarage oder mit dem Gefahrgut brachte für unsere Feuerwehrmitglieder wichtige Erkenntnisse“, zeigte sich Übungsleiter Rico Bohrmann nach der Abschlussübung zufrieden. 

Altbürgermeister als Zaungast

Auch zahlreiche Zaungäste verfolgten mit großem Interesse die Übung und bekamen so einen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr. Neben einer Abordnung der Feuerwehrkollegen aus Hohenems zeigte sich auch Dornbirns Altbürgermeister Rudi Sohm von den Leistungen der „Florianijünger“ angetan. Nach einem ersten Resümee durch Feuerwehr-Kommandant Gerold Hämmerle bedankte sich auch Bürgermeisterin Andrea Kaufmann für den Einsatz der Feuerwehrleute: „Die jährliche Schlussübung zeigt eindrücklich das professionelle Handeln unserer Feuerwehr und wir sind stolz ein solch tolles Team zu haben“, so das Stadtoberhaupt zum Abschluss, bevor es dann zu einem geselligen „Wurstmoahl“ ins Feuerwehrhaus ging. MIMA 

  • VOL.AT
  • Dornbirn
  • Dornbirner Feuerwehr beendete Probenjahr