AA

Dornbirn will im Sommer 2025 einen eigenen Badesee haben - Machbarkeitsstudie läuft an

Die Planungen für einen Badesee in Dornbirn gehen in die nächste Phase.
Die Planungen für einen Badesee in Dornbirn gehen in die nächste Phase. ©Stadt Dornbirn
Die Stadt Dornbirn hat die Durchführung einer Machbarkeitsstudie für den geplanten Badesee im Bereich Möckle angekündigt. Nach vorangegangenen Untersuchungen, die keine Ausschlussgründe ergaben, soll nun der nächste Schritt in der Planungsphase erfolgen.

In einer ersten Phase wurden mögliche Standorte für den geplanten Badesee evaluiert, wobei der Bereich Möckle nach weiteren Untersuchungen als geeignet befunden wurde. Die Stadt Dornbirn strebt an, ein ähnliches Freizeitangebot wie den Jannersee in Lauterach zu schaffen. Die Untersuchungen des letzten Jahres zeigten, dass weder der Standort oder die Grundwasserversorgung noch der Untergrund wesentliche Hindernisse für die Anlage eines rund 25.000 Quadratmeter großen Sees darstellen.

Hier soll der Badesee entstehen.
Hier soll der Badesee entstehen. ©Vorarlberg Atlas - Stadt Dornbirn

Planungsphase schreitet voran

Bürgermeisterin Andrea Kaufmann (ÖVP) betont die Bedeutung des nächsten Schrittes: "Jetzt geht es darum, die nächste Planungsphase zu starten und eine Machbarkeitsstudie zu erstellen“.

"Jetzt geht es darum, die nächste Planungsphase zu starten und eine Machbarkeitsstudie zu erstellen“
"Jetzt geht es darum, die nächste Planungsphase zu starten und eine Machbarkeitsstudie zu erstellen“ ©VN

Tiefbaustadtrat Markus Fäßler (SPÖ) fügt hinzu, dass neben dem Standort und der Grundwasserspeisung auch der Untergrund und der Wasserstand im Jahresverlauf untersucht wurden. Ein Probeaushub hat bereits gezeigt, dass der Wasserstand auch bei Grundwassertiefstand für einen Badesee und dessen Nutzung zum Baden ausreichend ist.

Im Bereich Möckle/Webern wurden Probebohrungen vorgenommen.
Im Bereich Möckle/Webern wurden Probebohrungen vorgenommen. ©Stadt Dornbirn

Wasserqualität im Fokus

"Es geht darum, dass wir die Wasserqualität, die aufgrund der landwirtschaftlichen Nutzung des Grundstückes etwas beeinträchtigt ist, noch genauer untersuchen werden müssen. Damit wir die genaue Wasserqualität kennen“, sagt Fäßler. Weitere Untersuchungen zur Wasserqualität sind geplant, um sicherzustellen, dass diese für einen Badesee geeignet ist.

Ein Versuchssee soll ausloten, ob an dieser Stelle ein Badesee möglich ist.
Ein Versuchssee soll ausloten, ob an dieser Stelle ein Badesee möglich ist. ©Stadt Dornbirn

Zielsetzung und Ausblick "Sommer 2025"

Die Machbarkeitsstudie soll bis Ende Mai abgeschlossen sein, mit dem Ziel, im Sommer 2025 die ersten Badegäste begrüßen zu können. Dafür sind jedoch weitere Untersuchungen und eine sorgfältige Landschaftsplanung erforderlich. Fäßler äußert "Wünschen würde ich mir, dass im Sommer 2025 die ersten Menschen dort baden gehen könnten. Dafür braucht es aber noch weitere Untersuchungen und auch eine ganz gute Landschaftsplanung mit Einbindung der Behörden, dass wir ein gutes Naherholungsgebiet schaffen können“

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Dornbirn will im Sommer 2025 einen eigenen Badesee haben - Machbarkeitsstudie läuft an