Dornbirn. Briefe, Rechnungen, Bescheide, wichtige Informationen: die Dornbirnerinnen und Dornbirner haben ab sofort die Wahl, ob sie ihre Zusendungen von der Stadt zukünftig digital oder klassisch im Postkasten erhalten wollen. Mit dieser dualen Zustellung, die derzeit startet, setzt Dornbirn einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung. „Digitales Bürgerservice ist vielfach schneller, bequemer und vor allem einfacher. Gerade die vergangenen Monate haben gezeigt, wie wichtig unsere digitalen Services sind.
Selbstverständlich bleibt jenen Personen, die den analogen Weg bevorzugen, auch diese Möglichkeit weiter offen,“ berichtet Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann. „Firmen erhalten die digitalen Dokumente der Stadt Dornbirn über die Anwendung „Mein Postkorb“ beim Unternehmensserviceportal. Personen können sich bei einem behördlich genehmigten Zustelldienst oder bei „www.briefbutler.at“ registrieren, um digitale Dokumente der Stadt zu erhalten.
Die digital zugestellten Dokumente können dann vom Server abgeholt und bequem zu Hause abgelegt werden“ ergänzt Digitalisierungsstadträtin Mag. (FH) Karin Feurstein-Pichler. Die Umstellung auf die duale Zustellung wird schrittweise erfolgen. In den kommenden Tagen erfolgt die Umstellung für die Inserenten des Gemeindeblatts.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.