Yogan erzielt sein 100.
Liga-Tor bei klarem Dornbirn-Heimsieg
Andrew Yogan hat beim klaren 4:1-Heimsieg der Dornbirn Bulldogs über die
iClinic Bratislava Capitals einen persönlichen Meilenstein erreicht. Das Tor
zum zwischenzeitlichen 4:0 war sein insgesamt 100. Treffer in der
multinationalen Liga. Der 29-Jährige ist nun der 65. Spieler, der diesen
Meilenstein erreichte. Zeitgleich war dieses Tor auch sein 200. Scorerpunkt.
Der achte Saisonsieg der Vorarlberger, die durch einen One-Timer von William
Rapuzzi (19./PP1) in Führung gingen, war mit einer starken ersten Hälfte des
Mitteldrittels fixiert. Den Ehrentreffer der Slowaken, die auch morgen,
Sonntag, in Dornbirn antreten, beim heutigen Spiel ihr Heimrecht abgetreten
haben, erzielte Adam Lapsansky (37.). Es war Bratislava’s erste Niederlage im
vierten Spiel unter Interims-Trainer Dusan Pasek. Ab Montag wird der
ICE-Newcomer von Peter Draisaitl betreut.
Bratislava Capitals – Dornbirn Bulldogs 1:4
(0:1, 1:3, 0:0)
Referees: BERNEKER, ROHATSCH, Martin,
Tschrepitsch.
Goals DEC: Rapuzzi (19./PP1), Jevpalovs (22.), Schwinger (27.), Yogan (33.)
Goal BRC: Lapsansky (37.)
Wichtige Duelle bestreiten auch die Tabellennachbarn iClinic Bratislava Capitals und Dornbirn Bulldogs, die sowohl am Samstag als auch am Sonntag in Dornbirn aufeinandertreffen.
Bratislava
Capitals - Dornbirn Bulldogs, Samstag, 19:15 Uhr
Referees: BERNEKER, ROHATSCH, Martin, Tschrepitsch
Die iClinic Bratislava Capitals und die Dornbirn Bulldogs treffen erstmals in der bet-at-home ICE Hockey League aufeinander. Dafür aber gleich doppelt. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag duellieren sich die beiden Teams in Dornbirn. Bratislava hat für das Samstagsspiel das Heimrecht abgegeben.
Die Bratislava Capitals feierten kürzlich einen Heimsieg gegen den HC TWK Innsbruck die Haie. Unter Interims-Coach Dusan Pasek sind die Slowaken noch ungeschlagen (3/3).
Die Dornbirn Bulldogs konnten in den letzten vier Spielen nur zwei Punkte erobern (OT-Sieg gegen VSV).
In der Tabelle liegen die beiden Teams nur um zwei Punkte auseinander. Mit einem perfekten Wochenende könnte bereits der Anschluss an die obere Tabellenhälfte gelingen.
Während die Dornbirn Bulldogs die wenigsten Strafminuten im Schnitt (9,5 pro Spiel) nehmen, verbringen die Bratislava Capitals im Schnitt die viertmeiste Zeit aller ICE-Teams auf der Strafbank.
Bereits gespielt: Innsbruck – Dornbirn 4:1; Dornbirn – KAC 1:3; Graz – Dornbirn 1:2; Dornbirn – Südtirol 2:3; Fehervar – Dornbirn 4:5 n.O; Dornbirn – Vienna 0:4; KAC – Dornbirn 3:4 n.P; Villach – Dornbirn 6:5 n.P; Linz – Dornbirn 2:6; Vienna Capitals – Dornbirn 2:1; Dornbirn – Linz 5:3; Dornbirn – KAC 3:1; Dornbirn – Fehervar 2:3; Dornbirn – Innsbruck 2:6; Dornbirn – Villach 3:2 n.V.; HC Südtirol – Dornbirn 4:1; Bratislava – Dornbirn 1:4; Dornbirn – Bratislava 6. Dezember, 17.30 Uhr;
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion:
Es hat einen Fehler gegeben! Bitte versuche es noch einmal.Herzlichen Dank für deine Zusendung.