Ursprünglich waren dabei nur Gestaltungsmaßnahmen geplant. „Einige Leitungsträger wollen die ohnehin erforderlichen Baumaßnahmen nutzen und ziehen für später geplante Leitungsverlegungen vor. Das ist sinnvoll; in den kommenden Jahren werden damit keine weiteren Bauarbeiten notwendig sein“, berichtet Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann. „Der Austausch der bestehenden Gasleitung, ein weiterer Versorgungsstrang für das Nahwärmenetz, abschnittweise die Erneuerung der Stromleitung sowie ein Glasfaserkabel und die Leitungen für die Straßenbeleuchtung werden dabei eingebaut“, ergänzt Tiefbaustadtrat Markus Fäßler. Die Arbeiten erfolgen in mehreren Abschnitten bis zum Oktober dieses Jahres. Für den KFZ-Verkehr gesperrt wird jeweils nur das aktuelle Baufeld; die Zufahrt wird für die Anrainer und für den Lieferverkehr möglich bleiben.

„Mit der Erneuerung der Marktstraße wird der gesamte Bereich zwischen der Fußgängerzone und dem Kapuzinerkloster sowohl für die Bewohner:innen, die Besucher:innen der Innenstadt als auch für die Geschäfte attraktiver“, ergänzt Vizebürgermeister und Stadtplanungsreferent Julian Fässler. „Die neue Begegnungszone, die neue Gestaltung durch 28 neue Bäume und vielfältiges Stadtmobiliar verbessern die Aufenthalts- und die Lebensqualität in der Innenstadt.“ Die bereits den Anrainer:innen vorgestellten Pläne sahen vor, die dafür notwendigen Maßnahmen im Herbst durchzuführen. Aufgrund der Erweiterung des Projekts, insbesondere dem Austausch der Gasleitung und einer neuen Nahwärmeleitung, sind zusätzliche Arbeiten notwendig. Der Ausbau der Infrastruktur wäre ohnehin für die kommenden Jahre geplant gewesen. Das zeitliche Vorziehen und die Umsetzung im Zuge der Neugestaltung verhindert weitere Eingriffe in den Straßenraum in den kommenden Jahren.

Vier Abschnitte für die Umsetzung geplant.
Um die Bauarbeiten möglichst rasch und für die Anrainer:innen mit möglichst wenig Behinderungen durchführen zu können, wird das Projekt in vier Abschnitte mit einer Länge von jeweils rund 130 Metern abgewickelt. Die Arbeiten beginnen Mitte Mai mit der Erweiterung des Nahwärmenetzes in der Fußgängerzone vor dem Gebäude „Schmuck Rein“. Dieses erste Baufeld erstreckt sich dann in weiteren Schritten bis zur Realschulstraße, wo auch die Erneuerung der Gasleitung beginnt. Bis voraussichtlich Mitte Juni wird dieser Abschnitt umgesetzt. Hier wird eine Sperre der Kreuzung Schillerstraße/Marktstraße notwendig werden. Nach Abschluss dieser Etappe ist die Zufahrt über die Schillerstraße wieder möglich. Bei der Umsetzung der weiteren Etappen wird jeweils nur das aktuelle Baufeld gesperrt werden müssen. Fußgänger und Radfahrer werden aber auch diese Abschnitte über die Seitenbereiche der Straße jederzeit passieren können. Auch die Geschäfte entlang der Marktstraße sind während der Bauzeit zugänglich.

Begegnungszone, Aufenthaltsqualität und mehr Grün für die Innenstadt
Der Umbau der Marktstraße, die Verordnung als Begegnungszone und die neue, stadtauswärts führende Einbahnregelung wird mehr Lebensqualität in die Stadt bringen und ist damit auch das erste Projekt, das im Umfeld des „Masterplans Innenstadt“ umgesetzt wird. Die wesentlichen Vorteile dieser Maßnahmen: Sicherheit und Aufenthaltsqualität werden aufgrund des verringerten Tempos – 20 Km/h – deutlich verbessert. Die neue Einbahnregelung verbessert die Verkehrssicherheit und entschärft den Kreuzungsbereich mit der Schillerstraße. Fußgänger:innen und Radfahrer:innen, diese dürfen auch gegen die Einbahnrichtung fahren, haben mehr Platz und die aufgewerteten Vorzonen zu den Gebäuden und Geschäften können wieder verstärkt genutzt werden. Mit der Verordnung erfolgen auch Adaptierungen im Straßenraum. Auf der Ostseite der Marktstraße entfallen rund 28 Parkplätze, die durch das freie Angebot in der Tiefgarage Marktstraße ausgeglichen werden können. Das Angebot an barrierefreien Parkflächen sowie die Ladezonen bleiben bestehen. Für das Halten (10 Minuten) gibt es Zonen, die durch eine Zick-Zack-Linie gekennzeichnet werden.
Die damit gewonnen Flächen können für zusätzliche Bäume, es sind 18 neue Pflanzungen vorgesehen, aber auch durch eine attraktive Stadtmöblierung genutzt werden. Entlang der Straße sind mehrere „Grüninseln“, Pflanzwannen und Sitzgelegenheiten geplant.
Factbox zum Umbau der Marktstraße
- Baubeginn ab Mitte Mai
- Baufertigstellung voraussichtlich Mitte bis Ende Oktober
- Geplante Bauabschnitte: Fußgängerzone bis Realschulstraße, Realschulstraße bis Annagasse, Annagasse bis ca. Höhe Marktstraße 30, Höhe Marktstraße 30 bis zur Kapuzinergasse. Je nach Baufortschritt kann sich die Länge der Abschnitte verändern.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.