Dolezal-Doku über Bilgeri im Löwensaal

Mit mehr als 20 Tophits zählt Reinhold Bilgeri zu den internationalen Aushängeschildern der österreichischen Popmusik. Die Musikerkarriere des studierten Lehrers begann unter anderem im Vorprogramm von “Status Quo“ und „Deep Purple“. Gemeinsam mit seinem Freund Michael Köhlmeier gelang ihm dann 1973 der Durchbruch: Das Mundartlied “Oho Vorarlberg” wurde zum Hitparaden-Erfolg und zur heimlichen Ländle-Hymne.
Große Erfolge feierte Bilgeri auch als Solokünstler. So kletterte seine Single „Videolife“Anfang der 1980er Jahre an die Spitze der internationalen Charts, gefolgt von weiteren nationalen Nummer-1-Hits wie „Some Girls are Ladies“, „Missing You“ oder „Love is Free“. Regisseur und Austropop-Kenner Rudi Dolezal beleuchtet in seiner neuesten „Austropop-Legenden“-Folge die bewegte Karriere des 1950 in Hohenems geborenen „Rockprofessors“.
Neben Bilgeris musikalischem Werdegang, Gesprächen mit Weggefährten und Ehefrau Beatrix sowie Tochter Laura und einmaligen Aufnahmen aus Dolezals Filmarchiv, stehen auch seine Arbeit als Autor und Filmemacher (zuletzt mit dem Spielfilm “Erik & Erika“) im Fokus der Dokumentation. “Zuerst wollte ich ein `Rockstar`werden – ehrlich gesagt hauptsächlich wegen der Mädels. Dann wollte ich beweisen, dass ich auch Schriftsteller bin und am Ende, als es darum ging, meinen Roman zu verfilmen, war mir klar: Das kann ich auch. Ich habe meine Ziele erreicht – jetzt kommt die Zugabe“, sagt der Musiker, Literat, Drehbuchautor und Filmemacher zu seiner Wandlungsfähigkeit.
Eine Veranstaltung des Vereins Kultur im Löwen in Kooperation mit den Vorarlberger Nachrichten und Vorarlberg Online. Mit Unterstützung der Stadt Hohenems. Der Eintritt ist frei.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.