Digitalisierung im Gesundheitswesen: Chatbot als Erstberater

Beim 6. Praevenire Digital Health Symposium in Wien stellte am Donnerstag Anita Puppe, KI-Expertin und Co-Gründerin von "mama health technologies" (Potsdam), ein solches System für chronisch Kranke vor.
"Wir haben 'mama health' vor zweieinhalb Jahren gegründet. Da ging es um Long-Covid, mittlerweile betreuen wir Patientinnen mit Endometriose, Personen mit Multipler Sklerose oder atopischer Dermatitis in der DACH-Region sowie in Italien", erklärte Anita Puppe gegenüber der APA.
Rund-um-die-Uhr-Betreuung für Patienten
Das System ist eine Plattform, der Patienten beitreten können. "Die Betroffenen können einem Chatbot ihre gesamte Patientengeschichte erzählen. Anonym gibt es Lifestyle-Tipps, man bekommt Antworten auf Fragen. Im Hintergrund haben wir Ärzte, die für spezielle Anliegen rund um die Uhr erreichbar sind", sagte die Expertin.
Eingebunden werden können die Medikation, ebenso Befunde aus Labor und Radiologie etc. Hinzu kommt die Möglichkeit, mit ebenfalls Betroffenen Kontakt aufzunehmen, um sich zu beraten. Auch Tipps für eventuell infrage kommende spezialisierte Diagnose- und Behandlungszentren werden angeboten. Der Chatbot hat jedenfalls mehr Zeit als jeder Arzt.
Die andere Seite des Systems: Anonymisiert erhalten Pharmaunternehmen mit einem Interesse an den Real-World-Daten zur Verwendung, Wirksamkeit, Verträglichkeit etc. ihrer in dem jeweiligen Krankheitsspektrum angewendeten Arzneimittel die entsprechenden Informationen. Die Unternehmen finanzieren das System.
Pharmaunternehmen profitieren von Real-World-Daten
Aktuelle und verlässliche Daten aus der täglichen Erfahrungswelt der Patienten werden für die Pharmaindustrie immer wichtiger, weil klinische Studien immer auch eine Kunstwelt darstellen für Wirksamkeit und Verträglichkeit von Therapien darstellen, die nicht unbedingt die tägliche Routine der Anwendung repräsentieren.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.