In einem Interview mit dem Tagesspiegel hat Wolfgang Grupp, der 81-jährige Geschäftsführer von Trigema, seine ablehnende Haltung gegenüber dem Homeoffice deutlich gemacht. Er betonte, dass er kein Befürworter von Homeoffice sei und erwartet, dass alle Mitarbeiter Vollzeit im Büro arbeiten.
Grupp begründete seine Ansichten wie folgt: "Homeoffice gibt's bei mir nicht. Wenn einer zu Hause arbeiten kann, ist er unwichtig. Je mehr die Leute studiert haben, desto mehr Homeoffice wollen sie – aber bei mir könnten sie sich dann auch gleich arbeitslos melden, weil sowieso keiner merkt, ob sie arbeiten oder nicht."
Die Präsenz am Arbeitsplatz ist für Grupp entscheidend
Grupp argumentiert, dass er persönlich jeden Tag im Unternehmen präsent ist und seine Mitarbeiter vor Ort benötigt, um Entscheidungen zu beschleunigen. Er betont, dass er schnell Entscheidungen trifft und jeder sofort eine Antwort von ihm erhält. Diese Präsenz am Arbeitsplatz ermöglicht es ihm, effektiver zu arbeiten und die Produktivität seines Teams zu steigern.
Keine Diskussion um Work-Life-Balance und Vier-Tage-Woche
Wolfgang Grupp äußerte sich auch zur Work-Life-Balance und der Vier-Tage-Woche. Er lehnt diese Konzepte ab und sieht sie nicht als geeignete Lösungen. Grupp argumentiert, dass ein bedingungsloses Ja zu solchen Vorschlägen dazu führen könnte, dass immer mehr Forderungen gestellt werden, was die Effizienz und das Wachstum des Unternehmens beeinträchtigen könnte.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.