AA

Diese Spitzenkandidaten waren für Wähler in Kärnten entscheidend

Einige Spitzenkandidaten waren entscheidende Wahlmotive.
Einige Spitzenkandidaten waren entscheidende Wahlmotive. ©APA/GERD EGGENBERGER
Die Wahltagsbefragung für die Landtagswahl in Kärnten zeigt, die Spitzenkandidaten der Parteien waren ein wichtiges Motiv für die Wähler von SPÖ, ÖVP und Team Kärnten.
Kärntener Wahl LIVE: SPÖ fällt unter 40 Prozent
Erste Reaktionen zur Landtagswahl in Kärnten

Laut Befragung für ATV/PULS24 konnten Peter Kaiser (SPÖ), Gerhard Köfer (Team Kärnten) und Martin Gruber (ÖVP) bei ihren Anhängerinnen und Anhängern besonders punkten. Bei der FPÖ war Erwin Angerer weniger zentral. Die Freiheitlichen überzeugten vor allem bei den Themen Asyl und Zuwanderung. Auch bei Grünen und NEOS waren Sachthemen wichtiger als Personen.

SPÖ-Spitzenkandidat Kaiser für 34 Prozent zentral für Wahlentscheidung

Die Befragung wurde im Auftrag von ATV/PULS24 unter der Verantwortung von Peter Hajek durchgeführt. Mittels Online-Befragung wurden 738 Wahlberechtigte kontaktiert. Die Erhebung lief von 28. Februar bis 3. März, die maximale Schwankungsbreite beträgt plus/minus 3,6 Prozent.

Bei der SPÖ nannten 34 Prozent Landeshauptmann Peter Kaiser als wichtigstes Wahlmotiv. 24 Prozent attestierten der Partei "gute Arbeit". Erst an fünfter Stelle kam das Thema "Teuerungsausgleich".

Auch ÖVP-Spitzenkandidat Gruber für Wähler entscheidend

Ähnlich gute Werte wie Kaiser erreichte ÖVP-Kandidat Martin Gruber mit 31 Prozent. Programm und Ideologie der Volkspartei überzeugten 19 Prozent ihrer Wählerinnen und Wähler. Beim Team Kärnten war Gerhard Köfer mit 29 Prozent das Topmotiv. 24 Prozent sahen im Team Kärnten die "einzig wählbare Alternative".

FPÖ-Spitzenkandidat nicht in Top 5 der Wahlmotive

Erwin Angerer schaffte es für die FPÖ nicht in die Top-5-Wahlmotive. Neben dem Asylthema zogen auch das "gegen die da Oben" und die Kritik an den "Corona-Maßnahmen". Bei den Grünen war wenig überraschend Klimaschutz das entscheidende Thema (50 Prozent). NEOS-Wähler waren zu 29 Prozent "mit herkömmlichen Parteien unzufrieden".

(APA/Red)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • Diese Spitzenkandidaten waren für Wähler in Kärnten entscheidend