AA

"Diese Solidarisierung ist ein fatales Signal"

ÖVP-Stadtrat Michael Rauth war am Montag zu Gast bei "Vorarlberg LIVE".
ÖVP-Stadtrat Michael Rauth war am Montag zu Gast bei "Vorarlberg LIVE". ©VOL.AT
Schulterschluss mit Klimaschützern stößt Volkspartei sauer auf.

In einem Schreiben an den Bundeskanzler solidarisiert sich Bregenz als erste Gemeinde Österreichs mit der Aktion “Letzte Generation”. “Eine solche Entscheidung treffe ich nicht aus polittaktischen Gründen, sondern aus der tiefen Überzeugung, dass es dringend wirkungsvollere Maßnahmen gegen die Klimakrise braucht”, begründet Stadtchef Michael Ritsch (SP) seinen Vorstoß und ruft Gemeindechefs auf, seinem Beispiel zu folgen. Wenig erfreut über die Solidarisierung zeigt sich die Bregenzer Volkspartei.

Die Landeshauptstadt sei in Sachen Klimaschutz auf gutem Weg, betonte Michael Rauth als Stadtrat und Klubobmann als Gast bei der Vorarlberg LIVE im Gespräch mit Moderator Marc Springer und verwies auf verschiedene gesetzte Maßnahmen. Er habe Verständnis für die Jugend, wenn sie für den Klimaschutz auf die Straße gehen würden. "Wenn es aber zu illegalen Blockaden radikaler Gruppen kommt, dann wird eine Grenze überschritten. Wer ohne Not Menschen vom Weg zur Arbeit abhält oder Krankenwagen behindert, der überschreitet diese Grenze. Der Zweck heiligt nicht die Mittel, auch nicht im Klimaschutz. Eine Solidarisierung ist für uns ein fatales Signal."

Die Sendung "Vorarlberg LIVE" ist eine Kooperation von VOL.AT, VN.at, Ländle TV und VOL.AT TV und wird von Montag bis Freitag, ab 17 Uhr, ausgestrahlt. Mehr dazu gibt's hier.

Die ganze Sendung vom Montag

(VOL.AT/VN)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • "Diese Solidarisierung ist ein fatales Signal"