AA

Dienststellenzusammenlegungen bei Vorarlberger Polizei

Dienststellenfusionen sollen mehr Effizienz bringen
Dienststellenfusionen sollen mehr Effizienz bringen ©APA/THEMENBILD
Kürzlich gab die Vorarlberger Landespolizeidirektion bekannt, dass die Polizeiinspektion Sulz (Bez. Feldkirch) mit der Dienststelle Rankweil (Bez. Feldkirch) zusammengelegt wird. Man vereine die Standorte für "mehr Effizienz und Leistungsfähigkeit", hieß es. Nun folgt ein Zusammenschluss auch im Montafon, hier soll Gaschurn mit Schruns zusammengeführt werden. Weitere Zusammenlegungen sind offenbar in Planung.

Rankweil diene ab 1. Oktober als Hauptdienststelle, die Polizeiinspektion in Sulz bleibe als Außenstelle bestehen, werde aber nicht mehr durchgehend besetzt sein. Im Montafon wird künftig Schruns zentrale Anlaufstelle für beide Kommunen sein. Rankweil und Schruns als Dienststellen mittlerer Größe haben dann über 20 Bedienstete, damit sei man in der Dienstplanung flexibler, könne Tag- und Nachtdienste und auch den aktiven Außendienst mit Streifen besser abdecken, erläuterte Polizei-Pressesprecher Fabian Marchetti. In beiden Fällen lud die Polizei die Bevölkerung zu Informationsveranstaltungen mit Landespolizeidirektorin Uta Bachmann und den Bürgermeistern.

Weitere organisatorische Zusammenführungen von nahe gelegenen Kleindienststellen" würden "laufend geprüft", so Marchetti auf Nachfrage. Entsprechende Überlegungen würden kommende Woche aber zunächst mit den Sicherheitssprechern der Landtagsparteien diskutiert, auch die Bürgermeister seien dabei eingebunden. Bei nahezu zwei Dritteln der Vorarlberger Polizeiinspektionen handle es sich um Kleindienststellen, diese seien bereits jetzt auf personelle Unterstützung größerer Dienststellen angewiesen.

(APA)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • Dienststellenzusammenlegungen bei Vorarlberger Polizei