AA

Diedamskopf startet in die Zukunft

Am 12. Dezember startet der Winterbetrieb
Am 12. Dezember startet der Winterbetrieb ©Via3 Communications e.U.

Nach der Übernahme durch ein Bregenzerwälder Konsortium werden im

Skigebiet Diedamskopf die Weichen neu gestellt: Am 1. Oktober tritt die neue

Geschäftsführung ihren Dienst an. Gemeinsam mit den Mitarbeitern vor Ort

soll das Angebot für die kommende Wintersaison geplant und optimiert

werden.

Die Silvretta Montafon Bergbahn AG hat das Skigebiet an ein Bregenzerwälder

Konsortium – bestehend aus der Tourismusbetriebe Warth Holding, den Gemeinden

Au und Schoppernau sowie der Raiffeisenbank Au – verkauft. Am 1. Oktober

nehmen mit Günter Oberhauser und Thomas Übelher die neuen Diedamskopf-

Geschäftsführer ihre Arbeit auf. Im technischen Bereich werden Bruno Kohler und

Markus Lorenz, Betriebsleiter der Skilifte Warth, ihr Know-how unterstützend

einbringen.

Vorbereitungen für die Saison 09/10

Der erste Schritt des neuen Führungsteams besteht darin, gemeinsam mit den

Mitarbeitern vor Ort das Angebot für die Skisaison 2009/2010 zu planen. Nach einer

umfassenden Bestandsaufnahme soll in der kommenden Wintersaison zunächst die

Berggastronomie am Diedamskopf optimiert werden. Die Ausschreibung der

Gastronomie-Gesamtleitung ist bereits erfolgt. In einem umfassenden Strategieprozess sollen im Frühjahr 2010 die Weichen für die Zukunft am Diedamskopf gestellt werden.

Ein weiteres Ziel der Geschäftsleitung ist die Nutzung der Synergien mit dem Team

der Bergbahnen Diedamskopf, der Skilifte Warth sowie den Lechtaler Bergbahnen.

Angesichts der bevorstehenden Neuerungen zeigt sich das Konsortium erfreut, das Skigebiet wieder in die Region gebracht zu haben. Besonderes Lob gebührt in dieser

Hinsicht dem Verhandlungskomitee dass viel Engagement und Geschick bewies:

Johannes Hefel (AR-Vorsitzender der Tourismusbetriebe Warth Holding GmbH),

Anton Rein (Steuerberatungskanzlei RTG Rümmele), Thomas Bayer (Raiffeisenbank

Au) und Rechtsanwalt Dr. Paul Sutterlüty. Dank gilt zudem den Bürgermeistern der

Gemeinden Au und Schoppernau, Pius Natter und Pius Simma, die in der Diedamkopf-Frage Weitblick und Investitionsbereitschaft bewiesen.

Die Betreiber freuen sich auf die kommende Skisaison am Diedamskopf und

versprechen den Bregenzerwäldern, die Attraktivität und Familienfreundlichkeit des

Skigebiets nachhaltig zu sichern. Der Sommerbetrieb am Diedamskopf läuft noch bis 11. Oktober. Die Skisaison startet am Wochenende von 5. bis 8. Dezember, der Winterbetrieb läuft täglich von 12. Dezember 2009 bis 11. April 2010.

  • VOL.AT
  • MeineGemeinde UGC
  • Diedamskopf startet in die Zukunft