Die Zeitung als Lese- und Collagenstoff

Die Schülerinnen und Schüler verwendeten verschiedenste österreichische Zeitungen, werteten Texte aus und stellten Collagen und “Word Clouds” zusammen die ihren Intentionen entsprachen. Unterschiedlichste gesellschaftliche Themen wurden damit von den einzelnen Lesenden aufgearbeitet. Mit Schere und Lineal, Klebstoff und großformatigen Papieren wurde schließlich ein indviduelles Plakat kreiert. Zwischendurch verließen die “größeren” Schüler laut Liste die Klasse, um in der angrenzenden Volksschule ihren Vorlesepflichten nachzukommen. Zu den weiteren, unter dem Arbeitstitel “Burggeschichten” zusammengefassten Lesetagsaktivitäten zählten auch eine Balladenaufführung und weitere Leseaktionen.
Direktor Christian Höpperger: “In der Mittelschule Mittelweiherburg ist das Lesen ein ganzjähriger Schwerpunkt!” Ziel unterschiedlichster Aktionen ist es, möglichst viele Kinder und Jugendliche in Leseprojekte einzubinden und die Freude am Lesen zu erhöhen. Der Lesetag setzt ein Zeichen nach außen und zeigt der Öffentlichkeit , dass die Schulen sehr viel zum Thema Lesen zu bieten haben.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.