Die Straßen von Satteins und ihre Geschichte (Teil 17)

Schulplatz
Der Name Schulplatz bezeichnet jene Straßen, die beim Schulplatz zusammen münden. Vom Schulplatz führen zwei Fußwege zur Herrengasse. Das Volksschulgebäude stammt aus dem Jahre 1908 und wurde 1962/63 großzügig erweitert. Es steht in den Quadern, auf den einstmals herrschaftlichen Äckern der Grafen von Schwarzenhorn.
Schwarzenhornstraße (Foto aus 1900 vorhanden)
Die Schwarzenhornstraße ist die Straße, die zur Ruine Schwarzenhorn führt. Sie ist eine sehr steile und zum Teil auch schmale Straße. Mit ihren drei nach Nordwesten gerichteten Seitenstraßen (mit gleichem Namen) ist jedoch ein Wohngebiet erschlossen worden, das sich westwärts bis zum Pfudidetschbach hinzieht. Beim Krüz (Kreuz) nimmt sie die Hollagaß auf und führt dann bis zum Hof der Familie Gaßner, der direkt am Burghügel liegt.
Storchanest
Es wird angenommen, dass der Name Storchanest auf das Vorhandensein von Storchennestern hinweist. Das Gebiet des heutigen Storchanest war nämlich früher Sumpf- oder Riedgebiet und bildete deshalb für die Störche eine gute Nahrungsquelle. Auf alten Bildern ist ersichtlich, dass Störche früher in Satteins heimisch waren.
Quelle: Christine Rossegger
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.