Die Straßen von Satteins und ihre Geschichte (Teil 14)

Mutschella
Der Flurname Mutschella geht auf das Wort „monticellu“ = die kleinen Berge, zurück. Er wird 1465 erstmals urkundlich erwähnt: „am Weinberg von mutschola“. Die Mutschella ist ein flächenmäßig eng begrenztes Gebiet und gibt dem neu angelegten Weg, der zu einer Reihenhausanlage führt, den Namen. Über ein schmales Weglein kann die Mutschella-Siedlung auch von der Rönserstraße aus erreicht werden.
Obere Garsilla und Untere Garsilla
Der Name Garsilla ist nicht eindeutig zu klären. Es gibt hier zwei Deutungen. Man kann das Wort zerlegen in „Crux“ = Kreuz, und in das Suffix „- ella“. „Cruxella“ = beim Bildstock, beim Kreuzlein, wurde durch den Lautwandel und durch schlampiges Reden zu Garsilla. Nach einer anderen Auslegung stammt Garsilla vom rätoromanischen Wort „clusella“ = Klause oder Befestigungsanlage. Auf dem Gebiet der Garsilla könnte daher ein Teil der Befestigungsanlage der in der Nähe gelegenen Burg Horwa gestanden sein. Diese beiden Wege erschließen ein Wohngebiet in teils steiler Hanglage. Die Flurbezeichnung Garsilla erfasst das Gebiet Eggagaß – Pfudidetschbach – Außerbergweg.
Quelle: Christine Rossegger
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.