Die Straßen von Röthis und ihre Geschichte (Teil 2)

VOL.AT stellt die Straßen Vorarlbergs in einer großen Serie vor.
Räterweg
Der „Räterweg“ ist benannt nach dem Volk der Räter, das hier einen alten Weg hatte. Die Räter waren eine Gruppe von Völkern der Antike im Bereich der mittleren Alpen, nach älteren Vorstellungen ungefähr zwischen dem Lago Maggiore, Como, Verona, dem Unterinntal und dem Bodensee. Die Bezeichnung dieses Straßennamens erfolge im Jahre 1850.
Rösleweg
Der Name geht auf rätoromanisch “rosa” zurück und bezeichnet einen “Gletscher, Wildbach, Rinne oder Erdrutsch” vielleicht mit einem Blick auf das rutschige Gelände. Auch der Rieseweg ist sehr steil. Riese bedeutet “Holzförderung” durch “Abrutschenlassen” und wurde dieser Weg offensichtlich für den Holztransport vom Wald in das Gemeindegebiet genutzt.
Schlösslestraße
Abgeleitet vom Röthner Schlössle. Erbaut im späten Mittelalter und das heutige Domizil der Gemeindeverwaltung und des viel frequentierten Standesamtes.
Quelle: Ingo Breuß – Röthis, Geschichte und Gegenwart („Röthner Buch“), 1982
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.