Die Straßen von Rankweil und ihre Geschichte (Teil 7)
Drususweg
Verbindung vom Rottlaweg zum Gotenweg. Die römischen Feldherren Drusus und Tiberius haben im Auftrag ihres Stiefvaters, des Kaisers Octavianus Augustus im Jahre 15 v. Chr. die Alpenländer erobert und unser Land dem römischen Weltreich eingegliedert.
Eichenweg
Südliche Seitenstraße des Madlenerweges, Sackgasse. Im Bereiche des westlichen Ortsrandes von Rankweil-Brederis gab es früher zahlreiche Eichenbestände, in welche die Schweine zur Futtersuche getrieben wurden.
Färbergasse
Von der Alemannenstraße zur Brisera. Hier war über 200 Jahre eine große Tuchfärberei. Der Betrieb erlosch 1905 mit dem Tode des letzten Färbermeisters Johannes Breuß. Die Brücke über den Mühlbach hieß im Volksmund “Färbers Bruck”.
Quelle: Oberstudienrat Prof. Dr. Heinrich Abbrederis, Hofrat Dipl. Ing. Josef Märk und VS-Direktor Josef Kessler.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.