Die Straßen von Rankweil und ihre Geschichte (Teil 3)

Brisera
Von der Ringstraße (Gasthof Kreuz) zur Übersaxner Straße. Diese Gegend hieß ursprünglich ” Brisers Bündt”, Der Familienname “Briser” bedeutet “Schnürriemenmacher”. Da früher die Schuhmacher neben den Gastwirten in Rankweil die stärkste Berufsgruppe waren, ist auch der Bedarf für einen “Briser” vorhanden gewesen.
Broßwaldenweg
Von der Schweizer Straße in westlicher Richtung und dann in nördlicher Richtung wieder zur Schweizer Straße. Zu den alten Patriziergeschlechtern von Feldkirch gehörten auch die Rignold (Ringwaid) von Proßwalden (Broßwalden). Johann Emmerich von Proßwalden war Schloßhauptmann und Verwalter der österr. Festung Gutenberg in Liechtenstein. Seine Frau hieß Salome Brock von Weißenberg. 1632 wurden die Eheleute in Rankweil-Brederis ansässig und eingebürgert (Hubers Haus soll ihr Schlößchen gewesen sein). Er machte einen namhaften Beitrag zum 1629 gestifteten Beichtiger-Benefizium, ließ den Rosenkranzaltar in der Wallfahrtskirche auf eigene Kosten errichten und sorgte für Ampeln und Leuchter. Ihre Grabplatte (um 1637 +) ist noch am Wehrgang des Bergfriedhofes erhalten.
Bruderhofgasse
Östliche Seitenstraße der Churer Straße zur Nafla, Sackgasse. Am 6. Mai 1209 bestätigte Papst Innozenz 111. dem Kloster St. Luzius in Chur ausdrücklich unter anderem den Besitz des Bruderhofes zu Vinomna (letztmalige Nennung von Vinomna), über den das Kloster noch 1718 verfügte. Er umfaßte Weingärten und Hanfländer an der Nafla, Grundstücke in den “langen Äckern” und im Loger.
Quelle: Oberstudienrat Prof. Dr. Heinrich Abbrederis, Hofrat Dipl. Ing. Josef Märk und VS-Direktor Josef Kessler
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.