AA

Die Straßen von Altach und ihre Geschichte (Teil 10)

Im September 1950 unterbreitete die Gemeinde der Bevölkerung einen ausgearbeiteten Straßenbenennungsplan.
Im September 1950 unterbreitete die Gemeinde der Bevölkerung einen ausgearbeiteten Straßenbenennungsplan. ©Emir T. Uysal
VOL.AT stellt die Straßen Vorarlbergs in einer großen Serie vor.
Rheinstraße, Rheticusstraße und Rößleweg

Rheinstraße
Das war seit jeher die wichtigste Straße zum Rhein hinaus: zur allgemeinen Viehweide, zur Kiesgrube, zum Bad im Alten Rhein, zum Landwirtschaftsbetrieb des Armenhauses.

Rhetikusstraße (1979 )
Georg Joachim Rhetikus (1514 – 1574), in Feldkirch geboren und aufgewachsen, gilt als der größte Vorarlberger Gelehrte und bedeutendste Mathematiker seiner Zeit. Schon als 22-jähriger hatte er in Wittenberg einen Lehrstuhl für Mathematik und Astronomie inne. Sein Werk wurde noch im 20. Jahrhundert für die Raumfahrt verwendet. Nach wissenschaftlicher Zusammenarbeit mit Kopernikus wurde er zum Künder des neuen Weltbildes, das nicht die Erde, sondern die Sonne als ruhendes Zentrum erkannte. Beide christlichen Kirchen und auch die Wissenschaft lehnten die neue Lehre ab, an der noch 100 Jahre später Galilei scheiterte und die auch Rhetikus die Professur kostete. Nach einem Medizinstudium wurde er Arzt in Krakau und starb einsam in der Slowakei.

Rößleweg (1970)
Das Gasthaus zum Rößle hat nach seiner Erbauung 1757 noch etliche gute Jahre erlebt, bis die Transitroute durch Bauern Ende des 18. Jahrhunderts von der neuen Staatsstraße Dornbirn-Hohenems-Schwefel-Götzis abgelöst wurde. Dieser originelle Rheintal-Blockbau mit Ochsenblutanstrich, aufgemalten Reitern, Steinböcken und Monogramm Christi, mit schweizerischen Fensterbändern, Klebedächern und Butzenscheiben ist ein herzeigbares Schmuckstück unserer Dorfgeschichte und harrt einer Revitalisierung. Denn 1963 wurde der Gastbetrieb eingestellt. Seit 1964 steht das Haus unter Denkmalschutz.

Quelle: Rudolf Giesinger

  • VOL.AT
  • Altach
  • Die Straßen von Altach und ihre Geschichte (Teil 10)