Die Sticker und ihre Familien-Geschichten

Lustenau Nach dem begeistert aufgenommenen Film „Lustenau Gestern und Heute“ (2018-19 insgesamt Elfmal vorgeführt), präsentiert der vielseitige Lustenauer ein weiteres Kleinod. Nach eingehendem Studium, unzähligen Recherchen und aufwendiger Arbeit führt er nun sein neues Werk vor.
150 Jahre Stickereigeschichte
Von den Handstickmaschinen über Schifflestickmaschinen bis zu Hochleistungsmaschinen – der Werdegang der Stickereibranche wird im Film eindrücklich dargestellt. Untermalt mit sorgfältig ausgesuchter Musik, tut sich vor dem staunenden Zuschauer die Welt der Sticker, vom Fabrikanten über Lohnsticker, Heimarbeiterinnen, Gastarbeiter sowie Tüftler und Erfinder auf. Man erfährt von der großen Veränderung gegenüber früher, wo z. B. eine Maschine mit 120 – 150 Touren arbeitete und heute mit 700 Touren die Stiche „herunterrattert“. Mit angenehmer Stimme moderiert Johannes Rhomberg, der aus der Familie Hofer-Hecht stammt, das Geschehen, Menschen erzählen aus ihrer damaligen und heutigen Arbeitswelt in der Stickerei und immer wieder tauchen vor den Augen traumhaft schöne Stickereien auf.
Hochzeiten und Krisenzeiten
Da ist von den Anfängen der Brüder Hofer die Rede, die die Stickerei nach Lustenau brachten, von den Blütejahren und dem 100-Jahr-Jubiläum mit dem legendären Stickerei-und Blumencorso. Natürlich ist auch der Nigeria-Boom mit Beginn der 60er-Jahre Teil des Films, wobei nicht nur die schönen Seiten dieser Zeit beleuchtet werden. Die Geschichte eines Lustenauers, der zehn schreckliche Monate in nigerianischen Gefängnissen verbrachte, vermittelt auch den Blick in eine andere Welt. Auch die Tatsache, dass in den 90er-Jahren viele Maschinen abgebrochen und teilweise in die Türkei verkauft wurden, wird nicht ausgespart.
Lebensgeschichten
„Zahlreiche individuelle Lebensgeschichten sind mit der Stickerei verbunden und wirkten sich generationsübergreifend auf das Leben einzelner Menschen aus.“ Ein Satz aus dem Film, der ein wunderbares Dokument vom Fleiß, Unternehmergeist, Mut und gemeinsamem Schaffen vieler Lustenauer Familien ist.
Die STICKER und ihre Familien-Geschichten
60-minütige Filmdoku
Montag, 13. September 2021, 19 Uhr
Reichshofsaal Lustenau
Eintritt: € 12,–, Schüler € 6,–
Freie Platzwahl
Abendkassa oder Reservierungen unter: 0650 4220497
Robert.koenig3@gmx.net
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.